Unterrichtsmaterialien Musik: Tonarten, Vorzeichen und Quintenzirkel
6 MaterialienIn über 6 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Musik: Tonarten, Vorzeichen und Quintenzirkel findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
6 Materialien
Einheit
Musiktheorie wiederholen und üben (2)Mit diesen Selbstlernmaterialien können Ihre schon etwas älteren und in der Musiktheorie etwas fortgeschritteneren Schülerinnen und Schüler musikalisches Basiswissen, das für eine tiefer gehende Auseinandersetzung mit Musik sicherlich unabdingbar ist, kompakt, eigenverantwortlich und effektiv wiederholen und üben. Aufbauend auf „Musiktheorie wiederholen und üben (1)“ werden Ihre Schülerinnen und Schüler in dem hier vorliegenden zweiten Teil, beginnend mit der Intervalllehre, über Drei- und Vierklänge in kleinen Schritten bis hin zur Kadenz geführt. Hierfür enthält jedes Material einerseits einen kurzen Informationstext zu jedem Teilthema, andererseits darauf bezogene vertiefende Übungen zur Kontrolle des Gelernten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Nach Namen komponieren – Notenlernen einmal andersMit Hilfe eines Diagramms erstellen Schüler ihre eigene Namensmelodie, finden zu dieser passende Dreiklänge und gestalten im Laufe der Unterrichtsreihe ein komplettes Arrangement, das in Instrumentalgruppen einstudiert wird. Hierbei erwerben sie handlungsorientiert Kenntnisse in den folgenden Bereichen der elementaren Musiklehre: Töne im Notensystem und Intervalle, Metrum und Notenwerte, Dreiklangsstrukturen und Aufbau der (erweiterten) Kadenz, Arrangiertechniken und Aufbau einer Partitur, Instrumentierung, Ensemblespiel
Einheit
Tonleitern – QuintenzirkelC-Dur-Tonleiter; Weitere Dur-Tonleitern; Quintenzirkel; Moll-Tonleitern
Einheit
Musiktheorie: Töne - Tonschritte - TonleiternMit den Materialien können die SuS selbstständig ihr Wissen z.B. über die Vorzeichen im Quintenzirkel überprüfen, wiederholen und vertiefen. Jedes Kapitel enthält einen kurzen Informationstext mit Beispielen und Übungen, die durch die Lösungen im Anhang selbstständig kontrolliert werden können.
Verwandte Themen
Einheit
Lapbook „Musiktheorie“Mit diesem Lapbook erarbeiten und / oder festigen die Schüler grundlegendes Wissen rund um die Musiktheorie der Klassenstufen 5 und 6. Sie lernen bzw. sammeln notwendiges Fachvokabular, das ihnen beim Musizieren, Transponieren und bei der Analyse von Musikstücken helfen kann. Die Impulse regen die Schüler dazu an, sich die Themenfelder der Musiktheorie auf verschiedenen Wegen zu erschließen, sie zu wiederholen und anzuwenden. Das fertige Lapbook wird zum Nachschlagewerk, auf das auch in den weiterführenden Klassenstufen zurückgegriffen werden kann. Materialien wie z. B. die Tonleiterschablone, der Quintenzirkel oder die Klaviatur können immer wieder in die Unterrichtsarbeit einbezogen werden.
Einheit
Lapbook: MusiktheorieDie Notennamen; Notenrätsel: Geheimschrift; Die Notenwerte; Der Quintenzirkel; Die Taktarten; Das Metronom; Tempi; Musikalische Fachbegriffe
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀