Unterrichtsmaterialien Musik: Musikalische Formen und Gattungen
263 MaterialienIn über 263 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Musik: Musikalische Formen und Gattungen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
263 Materialien
Einheit
Mit Dose, Strohhalm und Gartenschlauch – wir bauen InstrumenteM6 Wir bauen Instrumente – Anleitungen; M7 Die Sinfonie – Puzzle
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Die Sinfonie mit dem Paukenschlag – Teste dich!Die Sinfonie mit dem Paukenschlag – Teste dich!
Einheit
Musikunterricht mit Erstklässlern - Teil 3Musik hören: Hummelflug von Nikolai Rimski-Korsakov; Musik hören: Sinfonie mit Paukenschlag von Joseph Haydn; Musik sehen: Instrumente in einem Orchester
Einheit
Eine musikalische Winterreise - Leopold Mozart: „Die Schlittenfahrt“In diesem Beitrag wird die „Schlittenfahrt“ des Komponisten Leopold Mozart vorgestellt und bearbeitet. Es handelt sich dabei um einen Satz aus der Kindersinfonie „Musikalische Schlittenfahrt“. Sie ist eine der bekanntesten Kompositionen von Leopold Mozart. Weil er speziell Kinder als Hörer im Blick hatte, schrieb Mozart das Stück nicht nur für traditionelle Instrumente, sondern bezog auch Klänge aus der Umwelt mit ein: In der „Musikalischen Schlittenfahrt“ sind Pferde, Hunde und eine Peitsche zu hören. Die Sinfonie besteht aus 18 kleinen Sätzen, von denen einige sich wiederholen. Der Satz „Schlittenfahrt“ wird allein dreimal gespielt.
Verwandte Themen
Einheit
Beethoven – der Meister der SinfonieIn M 4 erfahren die Lernenden etwas über den Begriff der Sinfonie. Der Fließtext fördert das Sinn entnehmende Lesen und die Schülerinnen und Schüler lernen, die wichtigsten Informationen in einem Text zu erkennen. Die anschließende Auseinandersetzung mit den Instrumenten eines Sinfonieorchesters kann, wenn die Instrumente bereits behandelt wurden, als Wiederholung eingesetzt werden. Sind die Instrumente noch nicht behandelt worden, bietet sich hier eine Einführung in die Instrumentenkunde an.
Einheit
Bist du ein Beethoven-Experte?In M 5 lernen die Schülerinnen und Schüler den Schlusssatz „Ode an die Freude“ der 9. Sinfonie Beethovens kennen, der in Deutschland als Freude schöner Götterfunken und weltweit als Europahymne bekannt wurde. Die Einführung über das Singen der Nationalhymnen bei einem Fußball-Länderspiel holt den Begriff der Hymne in die Lebenswelt der Lernenden. Interkulturelles Lernen wird ermöglicht, da verschiedene Nationalhymnen gehört und behandelt werden können. Anschließend lernen die Schülerinnen und Schüler die Melodie der Europahymne kennen. Diese kann mit Instrumenten gespielt werden. Je nach Leistungsstand der Klasse kann der Text mit angeboten und diskutiert werden.
Einheit
Walisische SuiteDie SuS erarbeiten ein englisches Lied mit verschiedenen Instrumenten. Sie lesen einen Informationstext zum Hintergrund des Stückes und arrangieren die Melodiestimmen, um das Stück mit verteilten Rollen zu proben. Die Noten sind als Einzelstimmen und als Partitur enthalten.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.