Arbeitsblätter für Musik: Lieder und Tänze
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Den Lehrpersonen werden grundlegende Kenntnisse und kreative Unterrichtsideen zur Verfügung gestellt, um mit Kindern im Förderbereich "Geistige Entwicklung" einen fachgerechten Musikunterricht umzusetzen. In diesem Abschnitt werden erste Grundlagen im Bereich elementares Musizieren sowie Bewegung/Tanz vermittelt und darüber hinaus werden viele Ideen für die Unterrichtspraxis mitgeliefert.
Was bedeutet Heimat für mich? Was prägt mich und was ist mir wichtig? Welche Rolle spielen dabei meine Freunde, meine Familie, meine Umgebung? Diesen Fragen will diese Unterrichtseinheit nachgehen. Die Kinder setzen sich zunächst aktiv mit ihrer eigenen unmittelbaren Umgebung auseinander. Sie entdecken Unterschiede und Gemeinsamkeiten und entwickeln Neugier, Offenheit und Toleranz füreinander. Zum Abschluss der Einheit wird ein Länderfest mit Spielen, Liedern und Speisen gemeinsam vorbereitet und gefeiert.
Lassen sich Sprüche wirklich leichter klopfen als Steine? In dieser Unterrichtseinheit klopfen die SuS rhythmisch mit Steinen und begleiten so ein traditionelles, afrikanisches Lied. Die Kinder erleben den Klang der Steine und lernen spielerisch das Lied. Ein anderes afrikanisches Kinderlied regt zum Bewegen an. Hier ist von selbst entwickelter Bodypercussion bis zu einer einfachen Tanzchoreografie alles möglich. Move it, move it!
Die SuS erlernen den Reihentanz zum "Kängurusong". Zudem begleiten sie das Lied mit Orff-Instrumenten und singen es - je nach Vorerfahrung - ein- oder zweistimmig. Didaktisch-methodische Hinweise sind enthalten.
Hinter den Erwartungen der Kinder an ihren Musikunterricht steht der Wunsch, sich „die Welt der Musik“ aneignen und mit Musik „die Welt erobern“ zu können. Die Welt: das ist die Welt der Großen, die Welt der Medien und die „wirkliche“ Welt. Wenn die Musiklehrkraft diese Erwartungen der Kinder erfüllen will, muss sie die auf dem Markt befindlichen interkulturellen Materialien selbst kennenlernen. Der Beitrag zeigt Kriterien zur Prüfung von interkulturellen Themen und Materialien für den Musikunterricht in der Grundschule.
Zwei afrikanische Lieder für Kinder laden zum Singen, Tanzen und Trommeln ein. Das schaukelnde Lied „Yankadi“ bedeutet soviel wie „Hier fühlst du dich zu Hause“ und wurde im Rahmen des Musicals dem Tanz der Elefanten gewidmet. Das fröhliche Lied „Ayelevi“ bedeutet „Ayelevi, du Sohn Ayeles, möge deine Seele weiter so fröhlich tanzen!“ und wird von den Affen getanzt. Beide Lieder stammen aus dem Musical des Autoren „Tanz der Löwen“.
Im islamischen Kalender ist das Ramadanfest eines der wichtigsten Feierlichkeiten. Mit ihm stimmt man das Ende des Monats Ramadan und damit das Ende der Fastenzeit an. Mit den Kindern wird zum Zuckerfest das türkische Kinderlied „Gel bize, katıl bize“ einstudiert, zu dem man im Kreis einen einfachen Tanz lernen kann.