Unterrichtsmaterialien Musik: Kadenzen
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Musik: Kadenzen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
AkkordverbindungenDie Hauptdreiklänge Tonika und Dominante werden als Tonfolgen erkannt und ihr Zusammenwirken im Spannungsgefüge der einfachen Kadenz erarbeitet. Die Schülerinnen und Schüler sollen zunächst eine Grundtonbegleitung zu einem Lied musizieren, um die Begleitung in einem zweiten Schritt zu einer Akkordbegleitung (Tonika – Dominante) zu steigern. Das Material bietet weiterhin Raum für das Improvisieren mit Begleitakkorden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Der große Akkord-TestDie Vorschläge zur Lernerfolgskontrolle stellen ein Wiederholungsmaterial der gesamten Lerneinheit dar. Die Schülerinnen und Schüler üben den Aufbau von Dreiklängen, Akkordstellungen sowie das Transponieren einer einfachen Kadenz in verschiedene Tonarten.
Einheit
Lapbook: MusiktheorieGanz- und Halbtöne; Enharmonische Verwechslung; Intervalle; Aufbau einer Dur-Tonleiter; Dreiklänge; Dur und Moll; Die Kadenz; Pentatonik; Ungewöhnliche Taktarten; Die Synkope;
Einheit
Einen Text und eine Melodie für den eigenen Popsong findenDie Schüler*innen komponieren angeleitet durch verschiedene Erklärvideos einen eigenen Song, indem sie zuerst einen Text erfinden und diesen anschließend vertonen. Als Begleitung werden die zuvor erarbeiten Kadenzen verwendet.
Verwandte Themen
Einheit
Die viertaktige Kadenz als Fundament eines PopsongsDie Schüler*innen erarbeiten sich die viertaktige Kadenz als Fundament eines Popsongs, indem sie ein Erklärvideo ansehen und den Song "Dance Monkex" von den Toni Watson hinsichtlich der Klavierbegleitung durch verschiedene Höraufträge analysieren. Anschließend sollen sie die Begleitung akkordisch notieren.
video
Informationsfilm: HarmonielehreDie SuS rezipieren ein Video zur Harmonielehre, welche Regeln für das Dur-Moll-tonale System umfasst. Der Film erklärt, wie leitereigene Dreiklänge entstehen, warum man sie 'Stufen' nennt, welche von ihnen Dur- und welche Moll-Dreiklänge sind und dass der siebte ein verminderter Dreiklang ist. Kadenz und authentische Kadenz werden erläutert.
Einheit
Der Aufbau eines PopsongsDie Schüler*innen erarbeiten sich den Aufbau eines Popsongs, indem sie ein Erklärvideo ansehen und den Song "Radioactive" von den Imagine Dragons hinsichtlich des Aufbaus durch verschiedene Höraufträge analysieren.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀