Arbeitsblätter für Mathematik: Winkelsumme

meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.

Thales zieht seine Schlüsse

Thales zieht seine Schlüsse - Mathematik als deduktives Vorgehen

Zum Dokument

Keywords

Mathematik Didaktik-Methodik Sekundarstufe 7-8 . Klasse 5 Seiten Friedrich

Zeichnen, schneiden, kleben - Eine Ausstellung zu platonischen Körpern

Ziel des Projekts ist eine Ausstellung mit Modellen der platonischen Körper und eigenen Plakaten, auf denen die erarbeiteten Ergebnisse präsentiert werden. Als Voraussetzung sollten die SuS die vier Grundrechenarten für Bruchzahlen und einen sicheren Umgang mit dem Winkelmesser erarbeitet haben. Mit Durchführungshinweisen und Infomaterial für die Lehrperson.

Zum Dokument

Keywords Mathematik_neu, Sekundarstufe I, Raum und Form, Größen und Messen, Geometrische Objekte, Maßstab, Problemlöseaufgaben, exploratives Arbeiten, Winkel, Körper und ihre Eigenschaften, Körpernetze, Zeichnen geometrischer Objekte, Schrägbilder, Winkelmessung, Berechnung von Winkelgrößen, Winkelsummen, Modellieren, Würfel und Quader, Prismen, Pyramide, Pyramidenstumpf, Zylinder, Kreiskegel, Kegelstumpf, Kugel, Polyeder, Körperausstellung, Projektarbeit Körper, platonische Körper, kompetenzorientiert unterrichten, mathematisch kommunizieren, mathematisch argumentieren, Hexaeder, Polyeder basteln

Mathematik Sekundarstufe 1 Gesamtschule Gymnasium Realschule 7-8 . Klasse 4 Seiten Friedrich

Flächen und Körper

Das vorliegende Material bietet den Schülerinnen und Schülern verschiedene Lernstationen zum Thema 'Flächen und Körper'. Sie befassen sich dabei u.a. mit Vierecken, Parallelogrammen, Trapezen, Prismen sowie Vielecken.

Zum Dokument

Keywords Mathematik_neu, Sekundarstufe I, Raum und Form, Größen und Messen, Geometrie in der Ebene, Geometrische Objekte, Flächeninhalt, Rauminhalt, Winkel, Beziehungen zwischen geometrischen Objekten, Zeichnen geometrischer Objekte, Schrägbilder, Beziehungen zwischen ebenen Figuren, Ebene Figuren und ihre Eigenschaften, Konstruktionen, Oberflächen, Rauminhaltsberechnungen, Körper und ihre Eigenschaften, Körpernetze, Winkelsummen, Winkelmessung, Vierecke, Prismen, Regelmäßige Vielecke, Zusammengesetzte Körper, Flächen, Körper, Geometrie in der Ebene, geometrische Figuren, geometrische Objekte, Geometrie, ebene Figuren, Viereck, unterschiedliche Vierecke, Winkelsumme, Viereckskonstruktion, Flächeninhalt, Parallelogramm, Trapez, Rauminhalt, Prisma, Prismen, Oberfläche, Vielecke, Zusammengesetzte Körper, Netze von geraden Prismen, Raute, Drache, Winkelmessung, Winkel, Rauminhalt von Prismen, Oberfläche von Prismen, Körperhöhe von Prismen, Prismennetze, Körpernetze

Mathematik Sekundarstufe 1 Gesamtschule Gymnasium Hauptschule Realschule 7 . Klasse 17 Seiten Persen

"Stimmt denn das?"

Lerntagebücher werden von Lehrkräften auf unterschiedliche Art und Weise geführt. Meine Schülerinnen und Schüler dokumentieren ihren Erkenntnisprozess während des Unterrichts in Phasen der Einzelarbeit und ihre Arbeitsrückschau am Ender der Unterrichtsstunde. Da die Lernenden nicht immer sofort auf die richtigen Ergebnisse kommen und auch Irrwege zugelassen und sogar erwünscht sind, spielt der Fehler und der Umgang damit eine bedeutende Rolle.

Zum Dokument

Keywords

Mathematik Sekundarstufe 1 7-8 . Klasse 4 Seiten Friedrich

„Jede ecke sind 180° mehr“ - Die Winkelsumme im n-eck entdecken

Beim Thema „Pyramide und Kegel“ wurde die Winkelsumme im Trapez gebraucht. Das war für einige SuS in meiner 10. klasse ein Problem, weil sie sich an das Thema Winkelsumme im Viereck – dazu noch bei einer solchen Figur wie dem Trapez – nicht recht erinnern konnten. Wir konnten das Problem zwar gemeinsam lösen, ein Grundverständnis für die Winkelsumme im Viereck war aber nicht präsent.

Zum Dokument

Keywords Mathematik_neu, Sekundarstufe I, Größen und Messen, Winkel, Winkelsummen, Winkelsummen in Vielecken, Winkelsumme n-Eck, mathematische Erkundungen, mathematisch argumentieren, Arbeitsblatt Winkelsumme

Mathematik Sekundarstufe 1 Gesamtschule Gymnasium Realschule 7-8 . Klasse 2 Seiten Friedrich