Unterrichtsmaterialien Mathematik: Deskriptive Statistik
169 MaterialienIn über 169 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Mathematik: Deskriptive Statistik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
169 Materialien
Einheit
Eine Datenerhebung zum eigenen Fernsehkonsum durchführenDiese Sinneinheit dient als Wiederholung oder als Lernerfolgskontrolle. In der ersten Aufgabe entnehmen die SuS aus einem Diagramm Daten und berechnen einen Durchschnitt. In der zweiten Aufgabe sollen sie zu gegebenen Daten ein Säulendiagramm erstellen und den Durchschnitt mit dem Zentralwert berechnen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Leitidee Daten und ZufallDas Material beinhaltet Spielideen die sich mit dem Kompetenzbereich Daten und Zufall befassen. Bspw. berechnen die SuS den Durchschnitt, führen ein Zufallsexperiment durch und spielen ein Kombinationsspiel.
Einheit
Anna besucht ihr Kätzchen - Aufgaben zu den Grundrechenarten und zum DurchschnittAnna besucht ihr Kätzchen. Die Besitzerin erklärt ihr, dass das Muttertier schon mehrfach Jungen bekommen hat. Davon ausgehend werden Additions- und Subtraktionsaufgaben gestellt. Bei der letzten Aufgabe können leistungsstärkere SuS berechnen, wie viele Junge die Katze im Durchschnitt bekommen.
Einheit
Erster Teil: Die Erklärungslücke zwischen Mensch und Zahl - Teil 1Das menschliche Maß der Zahlen; Das universelle Werkzeug des
Denkens; Der Mensch als Mängelwesen; Das Hilbertprogramm; Der Mensch als Maschine; Entweder objektiv oder allgemeingültig; Emotionale Zahlen; Die Einzigartigkeit des Individuums; Herausforderungen für eine Humanmathematik
Einheit
Mittelwert und Median, QuartileDiese Unterrichtseinheit behandelt die sogenannten „statistischen Lagemaße“: Mittelwert, Median und die Quartile. In statistischen Erhebungen wie etwa Befragungen erlauben diese Maße eine gute erste Beurteilung der Verteilung der Daten. Ihre Schüler lernen mit den hier zusammengestellten Aufgaben anhand von kurzen und einfachen Datenreihen die Begriffe kennen und üben ihre Ermittlung ein. Außerdem sind erste Anwendungen beispielhaft enthalten. Schließlich finden sich etwas schwierigere Aufgaben, die vor allem den Unterschied von Mittelwert und Median anschaulich verdeutlichen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀