Arbeitsblätter für Mathematik: Tabellen
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Dieser Beitrag enthält Rechentabellen zu den Grundrechenarten in jeweils zwei Schwierigkeitsstufen. Um die Felder der Tabellen auszufüllen müssen die Schülerinnen und Schüler die Zahlen in der Spalte und die Zahlen in der Zeile entsprechend miteinander addieren, subtrahieren, multiplizieren oder dividieren. Die ausgefüllten Tabellen liegen dem Material zur Überprüfung der Ergebnisse bei.
Im folgenden Beitrag werden Aufgaben zu Alltagssituationen vorgestellt, die den Umgang mit Daten und Tabellen und das Rechnen mit Maßzahlen verbessern können. Die Ergebnisse der Sachaufgaben können die Schülerinnen und Schüler mit einem Lösungsblatt vergleichen.
Dieses Heft beinhaltet Aufgaben zur Statistik zum Stationenlernen. Die Aufgaben beziehen sich auf die Bildungsstandards.
Dieser Beitrag enthält Aufgaben in zwei Differenzierungsstufen, die für eine Freiarbeit zum Thema Funktionen und beschreibende Statistik geeignet sind. Das Arbeitsblatt beinhaltet zwei Tabellen, die angeben, wieviel Stunden Arbeit, welchen Lohn ergeben bzw. in wieviel Minuten Fahrzeit, welche Strecke zurückgelegt werden kann. Die Schülerinnen und Schüler sollen die Tabelle ergänzen, indem sie weitere Löhne und Strecken berechnen. Sie verbessern dadurch das Rechnen mit linearen Funktionen. Die Ergebnisse können mit einem Lösungsblatt verglichen werden.
Der Beitrag enthält Aufgaben in zwei Differenzierungsstufen, die sich für eine Freiarbeit zum Thema Prozent- und Zinsrechnung eignen. Die Schülerinnen und Schüler versuchen mit Hilfe einer Tabelle ein Schaubild zu erstellen. Dazu müssen sie zunächst die Prozentwerte berechnen. Inhaltlich beschäftigen sich die Jugendlichen mit der Anzahl der Schülerinnen und Schüler in den einzelnen Schulformen zweier Bundesländer. Die Ergebnisse können sie anschließend mit einem Lösungsblatt vergleichen.
Dieser Beitrag enhält Aufgaben in zwei Differenzierungsstufen, die sich für eine Freiarbeit zum Thema Funktionen und Größen eignen. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit linearen Funktionen und proportionalen Zuordnungen. Konkre versuchen sie mit Hilfe einer Tabelle den Bezinverbrauch der Familie Öztürk zu berechnen. Die Ergebnisse können mit einem Lösungsblatt berechnet werden.