Unterrichtsmaterialien Latein: Sekundarstufe II
128 MaterialienIn über 128 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Latein: Sekundarstufe II findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
128 Materialien
Einheit
Ovids Selbstdarstellung in der Ars amatoriaDie Fragen, welches Bild von Ovid der Leser bei der Ars amatoria-Lektüre gewinnt und ob es sich durch Zufall ergibt, werden angerissen. Die Suche nach Antworten ist ein spannender Impuls zur Interpretation im Unterricht. Betrachtet wird v.a. das Proöm, der Schluss des zweiten und der Beginn des dritten Buches.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Ovid: Doctor amoris – doctor doloris: Ratgeber für Liebe und bei LiebesleidRatschläge rund um das Liebesleben kennen die SuS aus heutigen Jugendzeitschriften. Es bietet sich daher an, die Ratschläge, die Ovid in der Ars amatoria und den Remedia amoris gibt, aktualisierend in ein modernes Format zu transportieren. Die SuS erstellen auf Basis von Auszügen aus Ovids Werken Foto-Love-Storys und schreiben Leserbriefe an „Dr. Naso“.
Einheit
Selbstdarstellungen in der Literatur der AntikeFrühformen bei Griechen und Römern werden in dem vorliegenden Basisartikel vorgestellt sowie verschiedene Textarten, die autobiographischen Charakter haben. Zudem finden sich Beispiele von herausragenden Texten.
Einheit
Marc Aurel in Selbstzeugnis und BildnisInmitten der Anstrengungen als Kaiser und Feldherr hat Macus Aurelius Antonius Wege zu sich selbst gesucht, um in immer neuen Versuche(n), zur Gewissheit über seine Rolle als Mensch in der Welt zu gelangen (R. Nickel). Die Autorin stellt die Studienausgabe von Reinhard Nickel vor. Im Anschluss wird eine Textauswahl (Original, Vokabular sowie Übersetzung) von Aurels Reflexionen abgedruckt.
Verwandte Themen
Einheit
Ovid: Über die (Un-)Glaubwürdigkeit von Sprache und BildernDie SuS recherchieren Verfremdungen von literarischen Vorlagen oder Sachinformationen und werden sensibiliert, Aussagen und Informationen nicht unreflektiert hinzunehmen. Ein Vergleich der Mythenvorlage und Ovids Adaption in den Heroides beschließt die Unterrichtseinheit.
Einheit
Ovid, Heroides 7: Didos neues SelbstbewusstseinIn Ovids Kunstbrief begegnen die Schüler einer Dido, die sich in einigen Aspekten von der Darstellung bei Vergil unterscheidet. Die Lektüre dieses Textes ist deshalb eine bereichernde und zugleich befremdende Ergänzung zum 4. Buch der Aeneis.
Einheit
Vom Bild zum Text - Beispiele zur DichterlektüreDie SuS nutzen Bilder aus der Antike, der Renaissance und dem Klassizismus zur Texterschließung oder zur Vertiefung. Exemplarisch werden je zwei Beispiele zu Ovids Metamorphosen und zu Vergils Aeneis vorgestellt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀