Unterrichtsmaterialien Latein
857 MaterialienIn über 857 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Latein findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
857 Materialien
Einheit
Die Varus-SchlachtDie Autorin erläutert unterschiedliche Sichtweisen auf die Varus-Schlacht im Jahr 9 nach Christus. Grundlage für die altphilologische Perspektive sind die griechischen und lateinischen Schriftquellen, insbesondere die von Tacitus und Cassius Dio, die sowohl historische Tatsachen als auch literarische Überformungen beinhalten. Die zweite und dritte Sichtweise ist die der Römer sowie der Germanen auf die zeitgenössische römische Germanienpolitik, die aus den Quellen erschlossen werden muss. Schließlich wirft die Verfasserin einen Blick auf Rezeption der Schlacht und der Figur des Arminius.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Augustus’ Aufstieg zur Alleinherrschaft - Tacitus, Annales 1,2In Kap. 2 stellt Tacitus das turbulente Geschehen zweier Dekaden – in Rom und in den Provinzen – dar. Durch ganzheitliche Erschließung erfahren die Schüler u. a., wie Tacitus das subversive Vorgehen des Augustus mit geschicktem Einsatz sprachlicher Mittel abbildet.
Einheit
Romanisierung: Ein systematischer Prozess?M5 Römisches Vorgehen aus Sicht eines Geographen – Strabon; M6 Römisches Vorgehen eines Statthalters – Tacitus; M7 Romanisierung eines eroberten Gebiets – Cassius Dio
Verwandte Themen
Einheit
Projektarbeit: antike Rhetorik in einer digitalen WeltNach der Beschäftigung mit Auszügen aus Cicero, De oratore, Tacitus' Dialogus und Quintilian, Institutio oratoria entscheiden sich die Lernenden für ein Thema, das sie in einem digitalen rhetorischen Produkt ihrer Wahl präsentieren. Die Reflexion der rhetorischen Strategie sowie relevanter Aspekte antiker Rhetoriktheorie machen einen wesentlichen Teil des Endprodukts aus.
Einheit
Der römische Blick auf die Germanen - Die literarische Konstruktion römischer Identität durch die Abgrenzung von fremden VölkernDie Schülerinnen und Schüler analysieren antike ethnographische Literatur über die Germanen (Caesar, De bello Gallico und Tacitus, Germania) und reflektieren so die Konstruktion von Selbst- und Fremdbildern.
Einheit
Tacitus' Germanenbild in der "Germania" - M6-M10Das Aussehen der Germanen (Tac. Germ. 4); Zwischenfazit: Tacitus, Germania; Waffen, Kämpfe, Frauen und Götter – Lerntheke; Waffen der Germanen (Tac. Germ. 6); Rolle der Verwandten beim Kampf (Tac. Germ. 7)
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.