Arbeitsblätter für Latein: Imperativ I und II
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Dieses Dokument fasst wichtige grammatische Inhalte zusammen, welche als Hintergrundwissen für die Bearbeitung der Stilübungen vorausgesetzt werden.
Die SuS bilden und übersetzen Formen des Indikativ Präsens, Konjunktiv Präsens und Futur I. Zudem ordnen sie lateinische Sätze einem Thermen-Grundriss zu und lernen neues Vokabular zum Thema Thermen. Sie übersetzen den Text "Die Thermen des Caracalla" Mit Lösungen.
Die SuS lernen den Imperativ als Befehlsform in Singular und Plural kennen und wenden ihn situationsgerecht an.
Das Dokument bietet Texte aus Cäsars Gallischem Krieg zur Rückübersetzung ins Lateinische. Zu jedem Text wird ein lateinischer Übersetzungsvorschlag geboten, der mithilfe des Neuen Menge und Rubenbauer-Hofmann ausführlich erläutert wird.
Materialien zur Übersetzung Ü I,1 - Ü III,15 und L Ü
Lateinische Verbformen; Die Konjugationen; Die Verbstämme; Die Personalformen; Die Personalformen im Präsensstamm; Die Personalformen im Perfektstamm; Die Personalformen im Partizipialstamm; Besonders wichtig: Deponentien und Semideponentien; Die Nominalformen; Der Infinitiv; Das Partizip; Gerundium und Gerundiv; Unregelmäßige Verben; esse, prodesse, posse; ire, ferre, fieri; velle, malle, nolle
Die SuS befassen sich mit Thomas‘ Argumentation über die quaestio de bello. Sie erkennen, inwiefern er die Argumentation altkirchlicher Autoritäten aufgreift und erschließen seine Kriterien eines bellum iustum.