Arbeitsblätter für Latein: Partizip 2
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS beschäftigen sich mit dem Partizip Präsens Aktiv, dem Partizip Perfekt Passiv und dem Partizip Futur Aktiv. Zudem lernen sie das Participium Coniunctum, den Ablativus Absolutus, die Verwendung der Partizipien und die Zeitenverhältnisse kennen. Mit Lösungen.
In Anlehnung an den „Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen“ lässt sich mit Kompetenzrastern individualisiertes Lernen auch im altsprachlichen Unterricht besser umsetzen.
Schülerinnen und Schüler wollen sich mit den Texten – und dabei auch mit ihren eigenen Problemen und Vorstellungen – auseinandersetzen. Entsprechend sollte der Grammatikunterricht sie befähigen und darin unterstützen, Texte auch als solche zu lesen.
In manchen Texten häufen sich einzelne grammatische Phänomene. Sie lassen sich gut bei der inhaltlichen Erarbeitung und stilistischen Betrachtung wiederholen und vertiefen.
Das Dokument bietet Texte aus Cäsars Gallischem Krieg zur Rückübersetzung ins Lateinische. Zu jedem Text wird ein lateinischer Übersetzungsvorschlag geboten, der mithilfe des Neuen Menge und Rubenbauer-Hofmann ausführlich erläutert wird.
Zeitverhältnisse kennen lernen; Vorher oder gleichzeitig? (Zeitverhält. bestimmen); Tatzeit gesucht (Zeitverhältnisse bestimmen); PPA oder PPP? (Abl. abs. bilden); Zeitverschiebung (Hilfsübersetzungen)
Die SuS wiederholen die Bildung von Futur I und Futur II. Zudem üben sie, diese Formen zu erkennen, zu unterscheiden und zu übersetzen. Sie beschäftigen sich mit dem PFA und dem Bilden von aktivischen Infinitiven im Präsens, Perfekt und Futur. Außerdem bilden sie den AcI der Nachzeitigkeit. Mit Erwartungshorizont.