Unterrichtsmaterialien Kunst: Kunstrichtungen
241 MaterialienIn über 241 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst: Kunstrichtungen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
241 Materialien
Einheit
Einzelstundenperformance - Eine konzeptuelle Antwort auf den einstündigen UnterrichtWie kann Kunstunterricht trotz Einstündigkeit der prozesshaften Selbsterforschung und der Suche nach individuellem Ausdruck Raum geben und gleichzeitig die ganze Palette an technischen, gestalterischen, ästhetischen und kunstgeschichtlichen Aufgaben erfüllen? Auf diese Frage sucht das folgende Konzept der aufeinander aufbauenden Einzelstundenperformance unter dem Motto „Durch Performance zur Performance“ eine Antwort zu geben.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Mixed Reality in Kunst, Design und Alltag - Erfahrungen und Erkenntnisse über Bilder und WirklichkeitenIn diesem MATERIAL-Teil werden Beispiele aus der bildenden Kunst und visuellen Kultur vorgestellt, die sich mit der Erweiterung und dem Hinterfragen von Wirklichkeit auseinandersetzen – meist mittels Mediennutzung im Rahmen von Augmented und Virtual Reality. Neben direkt einsetzbaren Impulsen für die Schülerinnen und Schüler bietet der MATERIAL-Teil Hintergrundinformationen und Vermittlungsansätze.
Einheit
RezeptionWelche Kompetenzen benötigt eine Lehrkraft, um im Kunstunterricht Bilder und deren Rezeption angemessen zu vermitteln? Nicht nur Fachwissen in Bezug auf Bildwelten und Kunstwerke sowie Rezeptionstheorien und fachdidaktische Kenntnisse sind erforderlich, um Schülerinnen und Schüler für die Kunst zu begeistern oder Alltagsbilder kritisch zu betrachten. Es ist in besonderer Weise notwendig, im Spannungsfeld von Bild und Lernenden auszuloten, wie die Prozesse der Aneignung, der Auseinandersetzung, des Aushandelns von Sinn und des Verstehens unterstützt, gefördert und begleitet werden können.
Einheit
Was das Auge sehen kann? - Zum Beispiel: Lawrence WeinerKunst entsteht für Lawrence Weiner aus ihren frühen Anfängen, aus Zorn. Und doch ist sein Werk fern von einem nach außen sichtbaren, politisch intendierten Realismus. Weiner ist Bildhauer und arbeitet mit Sprache – seine Sentenzen druckt er auf Plakate oder lässt sie von Fachleuten auf die Wand aufbringen, die Wand im öffentlichen Raum, um geschlossenen Raum musealer Orte.
Verwandte Themen
Einheit
Der Wandel von Sommerbildern im Kontext der KunstgeschichteDieser Beitrag verdeutlicht anschaulich den Wandel der Sommerbilder im Kontext der Kunstgeschichte. Dabei werden Gemälde aus dem 13. Jahrhundert beschrieben, symbolische Naturdarstellungen im Spätmittelalter aufgezeigt, lichtdurchflutete Landschaften im Impressionismus näher erläutert und mit sommerlichen Interpretationen der Moderne kontrastiert.
Einheit
Hacking MoMA - Kritik am „Kunstbetrieb“ mittels der Augmented-Reality-App MoMARWas hat musealen Wert – und was nicht? Wer entscheidet darüber nach welchen Kriterien? Fragen, die auch im Kunstunterricht immer wieder gestellt werden. Scott Garners interaktive Augmented Reality-Animation MoMAR befragt die beanspruchten Deutungshoheiten des traditionellen Kunst- und Kulturbetriebs.
Einheit
Orientierung: Künstlerischer ProzessKünstlerische Prozesse im Kunstunterricht stattfinden zu lassen, kann durch den Wunsch motiviert sein, die „schillernden Wirkkräfte“ der Kunst in die Schule zu holen. Kunst und Schule sind dabei allerdings zwei grundverschiedene Systeme. Ob etwas Kunst ist oder nicht, ist keine Eigenschaft eines Produktes und kein einfacher Akt der Zuschreibung, sondern es markiert die Frage, ob etwas seinen Platz in der Kunstwelt gefunden hat.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀