Unterrichtsmaterialien Kunst: Kunstrichtungen
241 MaterialienIn über 241 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst: Kunstrichtungen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
241 Materialien
Einheit
Die Wahrnehmung von Stadtraum: Entwicklung im 19. JahrhundertDie SuS beschäftigen sich mit den Veränderungen der Stadt und des Lebens im 19. Jahrhundert. Hierfür werden Informationstexte bzgl. der Industrialisierung, der Fotografie und Malerei sowie über die neue Technik in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus schließt sich eine Recherche-Hausaufgabe zum Thema Impressionismus an.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
„Boom“ für die Naturwissenschaften - Altersheterogene Teamarbeit spiegelt Schul- und JugendkulturWandbilder im Innenraum der Schule finden vor allem dann die gewünschte Akzeptanz und Zustimmung, wenn sie für den Großteil der SuS eindrucksvoll und zeitgemäß sind und ihnen einen Zugang zu Bildintention ermöglichen. Informationen für Lehrpersonen.
Einheit
Bühnenbild - Analyse- und Interpretationsmodelle im Großraum KunstAm Ende der Serie „Analyse- und Interpretationsmodelle im Großraum Kunst“ steht das Bühnenbild. Hier scheinen – ganz im Sinne der grundlegenden Idee der Romantik eines Gesamtkunstwerkes – alle Bereiche der Serie noch einmal anteilig auf. Wie das Design und die Illustration dient das Bühnenbild als angewandte Kunst einem übergeordneten Ganzen: der Inszenierung des Worts mit dem Ziel, Raum zu schaffen.
Einheit
Design - Analyse- und Interpretationsmodelle im Großraum KunstIm dritten Teil der Serie „Analyse- und Interpretationsmodelle im Großraum Kunst“ geht es um Alltagsgegenstände und die Frage, welche nur Gebrauchsobjekt und welche schon Kunst sind. Als Anschauungsbeispiel soll zunächst einer Vase auf den Grund gegangen werden, um Kriterien der Formfindung und -gestaltung darzulegen – ganz konkret auch in Bezug zum Bereich „Umwelt- und Produktgestaltung im Kunstunterricht“.
Verwandte Themen
Einheit
Die kleine TänzerinKinder eines 2. und 3. Schuljahrs entdecken im Bauhaus-Jahr 2019 Oskar Schlemmer und sein „Triadisches Ballett“. Inspiriert von den Figurinen des Künstlers entwerfen sie eigene Charaktere zur Handlung einer fiktiven Geschichte („Die kleine Tänzerin“) und setzen sie in Szene.
Einheit
Skulpturale Projekte im Park - Schnittpunkt zwischen Natur, Stadtgeschichte und KunstDieses Unterrichtsbeispiel zeigt, wie SuS beim Bau von sehr großformatigen Skulpturen für den Außenraum vorgehen können.
Einheit
Farbfieber - Wandbilder, Aktionen, Kinder- und Jugendprojekte1978 begannen Studierende der Kunstakademie Düsseldorf, die Fassaden der Häuser, in denen sie selber wohnten, zu bemalen, um sie vor Spekulation und Abriss zu schützen. Gleichzeitig ging es aber auch darum, die traditionellen Orte der Kunst zu verlassen. Informationen für die Lehrperson.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀