Unterrichtsmaterialien Kunst: Kunstrichtungen
241 MaterialienIn über 241 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst: Kunstrichtungen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
241 Materialien
Einheit
„Renaissance reloaded“ – Papier-Mode vor historischen BautenDie SuS gestalten Kleider aus dem Zeitalter der Renaissance. Dabei benutzen sie das Material Papier.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
1914 und wir - Das Gedenken an den Ersten Weltkrieg in der kunstpädagogischen VermittlungVor 100 Jahren begann der Erste Weltkrieg und entfesselte eine Gewalt, die nicht nur 19 Millionen Menschen weltweit den Tod brachte, sondern die alte Welt gleich mitzerstörte. Wie kann man auf dieses Ereignis kunstpädagogisch reagieren?
Einheit
In unterschiedlichen Wirklichkeiten zugleich - Mixed Reality im KunstunterrichtIn der „Mixed Reality“ ist Digitalität unmittelbar erlebbar. Hier werden Gestaltungsweisen eingesetzt, die über die im Kunstunterricht üblichen Verfahren hinausgehen. Es geht um die Verknüpfung physischer und virtueller Wirklichkeitsanteile. Kreative Anschlüsse ergeben sich u. a. zu Zeichnung, Fotografie, Video, Performance, Mapping, Architektur, Montagen, Text, Installation, Inszenierung, zu sozialer Interaktion und zum öffentlichen Raum.
Einheit
Die Verwandlung - Eine Plastik aus PapierSurrealistisch anmutend, gehört die Verwandlung des Gregor Samsa in ein Insekt sicherlich zu den eindrücklichsten Szenen der Weltliteratur. In der Bildenden Kunst des 20. Jahrhunderts greift der Surrealismus diesen Themenbereich auf. Die Gestalten auf den Bildern des Surrealisten Max Ernst (1891–1976) erscheinen als vogelähnliche Mischwesen. Ernst knüpfte an seine kindliche Vorstellung an, dass sein verstorbener Papagei Loplop sich in die zeitgleich neugeborene Schwester verwandelt hätte.
Verwandte Themen
Einheit
Warum Drucken? - Von den klassischen Drucktechniken in die Erkundung des MöglichenDie Technik des Druckens stellt an die SuS sowohl handwerkliche als auch gestalterische Anforderungen, deren Komplexität im Zeichen- und Malprozess nicht erreicht werden können. Ein gelungener Druck vereint optimal umgesetzte Gestaltungskriterien, die den inhaltlichen Ausdruck des geplanten Motivs unterstützen und gleichzeitig spannungsreiche kompositorische Momente beinhalten.
Einheit
Die Sprache der Materialien - Überlegungen zur Materialsemantik in der älteren und neuen KunstDer Autor setzt sich mit der Bedeutung des Materials in der älteren, vor-modernen Kunst auseinander, zeigt auf, welchem Bedeutungswandel einige Materialien unterlagen und welche Bedeutung Materialien in der Kunst des 20. Jahrhunderts erlangt haben. Zum Abschluss gibt er methodische Hinweise für eine angemessene Interpretation von Kunstwerken unter materialsemantischen Aspekten.
Einheit
„Porträtieren“ – der Blick ins Gesicht des Anderen: Aktuelle kunstpädagogische Potenziale einer dialogischen BildpraxisDas Porträt ist eines der zentralen Genres der europäischen Kunst und deshalb auch ein zentraler Gegenstand für den Kunstunterricht. Neben der Thematisierung stilgeschichtlicher, sozial- und geistesgeschichtlicher, psychologischer, symbolischer und anderer Bedeutungsfaktoren, ist es besonders ergiebig, die bildpragmatische Dimension der vielfältigen kulturellen Verwendungsweisen von Porträts auszuleuchten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀