Unterrichtsmaterialien Kunst: Kunstbegegnung und -betrachtung
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst: Kunstbegegnung und -betrachtung findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Kunst, Mensch, Gesellschaft: Begründungen und Ziele der KunstpädagogikBegründungspflicht und Zielvorstellungen; Begründunghorizonte; Begründungshorizont Tradition: Kunst und ihre Lehre; Begründungshorizont Anthropologie: Der Mensch als homo pictor; Begründungshorizont Funktion: Teilhabe an und Mitgestaltung von Kultur, Demokratie und Wirtschaft; Kunstpädagogische Systematik II: Kunst, Mensch, Gesellschaft; Literatur zur Vertiefung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Zukunftsaufgabe: der Vielfalt im Kunstunterricht besonders gerecht werdenZukunftsaufgabe: der Vielfalt im Kunstunterricht besonders gerecht werden
Einheit
Privatheit und Intimität - Kunstvermittlungsprojekt zu analogen Kunstwerken mit virtuellen ErweiterungenDer Beitrag skizziert einen Vermittlungsansatz, der die Erkundung der virtuell erweiterten Realität eines Kunstwerks zum Ausgangspunkt analoger plastischer Gestaltungen nimmt. Diese Kleinplastiken von Schülerinnen und Schülern einer 7. Klas-se werden dann narrativ und fotografisch zu dem Werk in Beziehung gesetzt.
Einheit
Das „Kunstbuch“ - Lerntagebücher im Rahmen der Gestaltung von InstallationenDas „Kunstbuch“ als ästhetisches Lerntagebuch dient nicht nur als Medium der Planung und Dokumentation von Lernprozessen. Es ist auch ein Indikator ästhetischer Urteilsbildungen von SuS – und zwar im Sinne der Verarbeitung von Wahrnehmungen im Rahmen eigener bildnerischer Gestaltung.
Verwandte Themen
Einheit
Wieso ist Kunst ein Mangelfach?! - Anmerkungen zur Kunstpädagogik in bedrängten ZeitenBei der Lektüre der letzten Ausgaben von K+U gewinnt man den erfreulichen, aber vielleicht doch etwas trügerischen, Eindruck, derzeit sei das Fach in Schule und Hochschule bestens aufgestellt: allenthalben gescheite Aufsätze führender Fachvertreter und hoffnungsvoller Nachwuchskräfte, best practice Projekte, dazu ansehnliche Materialgaben in Hülle und Fülle mit wertvollen Anregungen.
Einheit
In der Gegenwart ankommen - Zur Kunstvermittlung des MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am MainGegenwartskunst findet jetzt statt. Eine Auseinandersetzung mit ihr im besten Fall ebenso – und nicht nur in der Kunstkritik und im Feuilleton, sondern in jedem Gespräch im Museum und auch im Kunstunterricht. Demnach sind SuS nicht als aktive Rezipienten von morgen, sondern von heute zu verstehen.
Einheit
Rezeptionsästhetischer Ansatz - Kunstwissenschaftliche Interpretationsmethoden und -ansätze für den KunstunterrichtNach den Methoden der Ikonografie und Ikonologie, der Stilgeschichte und Strukturanalyse, dem kunstsoziologischen Ansatz sowie der semiotisch-sigmatischen Methode wird im 5. Teil der Serie kunstwissenschaftlicher Interpretationsmethoden und -ansätze diesmal der rezeptionsästhetische Ansatz vorgestellt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀