Unterrichtsmaterialien Geschichte: MedienLB
117 MaterialienIn über 117 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: MedienLB findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
117 Materialien
Einheit
Lehrtexte - Teil 1Germanen – Glaube, Alltag und Gebräuche; Germanic Tribes – Beliefs, Everyday Life and Customs
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
ÄgyptenUngefähr 3500 Jahre währte das Reich der Ägypter, ehe es im 4. Jahrhundert vor Christus zunächst von Alexander dem Großen erobert wurde und später eine römische Provinz wurde. Ägypten ist ein Geschenk des Nils, der Film zeigt die existenzielle Bedeutung des Flusses für das Entstehen dieser außergewöhnlichen Kultur. In ihren Bauwerken, den Pyramiden und den außergewöhnlichen Tempelanlagen ist das Erbe der Ägypter noch heute präsent. Der Film zeigt, wie diese Bauwerke errichtet wurden und welcher Götterglaube die Ägypter zu diesen Leistungen der Baukunst trieb. Zusatzmaterial: 53 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; 9 interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien.
video
EgyptUngefähr 3500 Jahre währte das Reich der Ägypter, ehe es im 4. Jahrhundert vor Christus zunächst von Alexander dem Großen erobert wurde und später eine römische Provinz wurde. Ägypten ist ein Geschenk des Nils, der Film zeigt die existenzielle Bedeutung des Flusses für das Entstehen dieser außergewöhnlichen Kultur. In ihren Bauwerken, den Pyramiden und den außergewöhnlichen Tempelanlagen ist das Erbe der Ägypter noch heute präsent. Der Film zeigt, wie diese Bauwerke errichtet wurden und welcher Götterglaube die Ägypter zu diesen Leistungen der Baukunst trieb. Zusatzmaterial: 53 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; 9 interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien.
Verwandte Themen
video
Weimarer RepublikIn der Mitte des Bundeslandes Thüringen liegt die kleine Stadt Weimar, in der sich deutsche und europäische Kulturgeschichte auf engstem Raum konzentrieren. Im Jahr 1919 tagte im Deutschen Nationaltheater in Weimar das erste frei gewählte Parlament, die verfassunggebende deutsche Nationalversammlung, und verabschiedete die erste demokratische Verfassung in der Geschichte Deutschlands. Am Deutschen Nationaltheater in Weimar wurden am 31. Juli 1919 das erste Mal die Farben Schwarz-Rot-Gold als Nationalflagge Deutschlands enthüllt. Der Zeitraum von 1919 bis 1933, also vom Ende der Kaiserzeit bis zur Herrschaft des Nationalsozialismus, wurde nach dem Zweiten Weltkrieg als Weimarer Republik bezeichnet. Die Weimarer Republik war und ist mehr als nur die Vorgeschichte des nationalsozialistischen Reiches; auf ihr gründet auch die parlamentarische Demokratie der Bundesrepublik Deutschland mit pluralistisch-demokratischen Entscheidungsprozessen und der Notwendigkeit von Kompromissen. Zusatzmaterial: 50 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; Ergänzendes Unterrichtsmaterial in Schüler und Lehrerfassung (11 S.); 5 interaktive Arbeitsblätter.
Einheit
Lehrtexte - Teil 5Finanzkatastrophe (1); Finanzkatastrophe (2); Finanzkatastrophe (1 & 2) (Lösung); Weltwirtschaftskrise (1); Weltwirtschaftskrise (2); Weltwirtschaftskrise (3); Weltwirtschaftskrise (4); Weltwirtschaftskrise (1-4) (Lösung); Weltwirtschaftskrise (1-4) (Lösung); Das Attentat: Planung & Vorbereitung (1); Das Attentat: Planung & Vorbereitung (2); Das Attentat: Planung & Vorbereitung (1 & 2) (Lösung); Das Attentat: Konstruktion & Durchführung (1); Das Attentat: Konstruktion & Durchführung (2); Das Attentat: Konstruktion & Durchführung (1 & 2) (Lösung); Das Attentat: Ort & Personen (1); Das Attentat: Ort & Personen (2); Das Attentat: Ort & Personen (3); Das Attentat: Ort & Personen (4); Das Attentat: Ort & Personen (1-4) (Lösung); Das Attentat: Ort & Personen (1-4) (Lösung); Georg Elser – Diktatur und Rechtsstaat (1); Georg Elser – Diktatur und Rechtsstaat (2); Georg Elser – Diktatur und Rechtsstaat (1 & 2) (Lösung); Georg Elser – Diktatur und Rechtsstaat (1 & 2) (Lösung); Bedeutung Georg Elsers (1); Bedeutung Georg Elsers (2); Bedeutung Georg Elsers (3); Bedeutung Georg Elsers (1-3) (Lösung)
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Weimar; Weimar (Lösung); Weimarer Republik; Weimarer Republik (Lösung); Das deutsche Kaiserreich (1); Das deutsche Kaiserreich (2); Das deutsche Kaiserreich (Lösung 1-2); Novemberrevolution (1); Novemberrevolution (2); Novemberrevolution (3); Novemberrevolution (4); Novemberrevolution (Lösung1-4); Novemberrevolution (Lösung1-4); Novemberrevolution (Lösung1-4); Krisenjahre I (1); Krisenjahre I (2); Krisenjahre I (Lösung1-2); Krisenjahre I (Lösung1-2); Krisenjahre II (1); Krisenjahre II (2); Krisenjahre II (3); Krisenjahre II (4); Krisenjahre II (5); Krisenjahre II (Lösung1-5); Krisenjahre II (Lösung1-5); Krisenjahre II (Lösung1-5); Krisenjahre II (Lösung1-5); Krisenjahre III (1); Krisenjahre III (2); Krisenjahre III (3); Krisenjahre III (4); Krisenjahre III (Lösung1-4); Krisenjahre III (Lösung1-4); Krisenjahre III (Lösung1-4); Krisenjahre III (Lösung1-4); Hindenburg (1); Hindenburg (2); Hindenburg (Lösung 1-2); Hindenburg (Lösung 1-2); Die »goldenen« Zwanziger (1); Die »goldenen« Zwanziger (2); Die »goldenen« Zwanziger (3); Die »goldenen« Zwanziger (Lösung1-3); Die »goldenen« Zwanziger (Lösung1-3); Die »goldenen« Zwanziger (Lösung1-3); Weltwirtschaftskrise (1); Weltwirtschaftskrise (2); Weltwirtschaftskrise (Lösung1-2); Scheitern der Weimarer Republik; Scheitern der Weimarer Republik (Lösung)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀