Unterrichtsmaterialien Geschichte: Klassenstufe 7
775 MaterialienIn über 775 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Klassenstufe 7 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
775 Materialien
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Eine Reise ins Mittelalter? - Analyse des Playmobil-MittelalterbildesPlaymobil bildet nur einen Ausschnitt der mittelalterlichen Lebenswelt ab. Dies ist an sich kein Problem, weil die didaktische Reduktion Prinzip jedes Unterrichts ist. Die SuS analysieren ein Playmobil-Mittelalterbild und diskutieren über die Authentizität der Darstellung.
Einheit
Eine Geschichtserzählung zum Canossagang: Auseinandersetzung mit verschiedenen PerspektivenDie SuS hören eine Geschichtserzählung über den Investiturstreit und den Gang nach Canossa. Danach entwickeln sie Fragen und konzentrieren sich auf das Ungeklärte und Merkwürdige der Geschichte. Abschließend stellen die SuS in einem Tafelbild dar, inwiefern der Gang nach Canossa ein kluger Schachzug oder eine Demütigung war.
Einheit
Das Konkordat von Worms 1122 – Lösung für den Machtkonflikt? LernerfolgskontrolleDas Konkordat von Worms 1122 – nur ein Kompromiss?; Worms 1122 – Machtkampf zwischen Papst und Kaiser beendet! Treffen in Rom – ein Rollenspiel; Was weißt du über den Investiturstreit? – Teste dein Wissen!
Verwandte Themen
Einheit
Interaktive Übungen: Mittelalter 1, Kl. 7-8Begeistern Sie Ihre Lernenden für das Fach Geschichte – und zwar mit diesen hoch motivierenden und abwechslungsreichen interaktiven Übungen zu zentralen Lehrplanthemen der 7. und 8. Klasse! Hauptthema dieses Übungspakets ist das Mittelalter. Die vielfältigen Übungsformate (z. B. Multiple-Choice-Quiz, Drag and Drop-Übungen und digitale Lückentexte) behandeln u. a. das Lehnswesen, die Grundherrschaft, den Investiturstreit, die Ausbreitung des Islam, die Kreuzzüge, jüdisches Leben im Mittelalter sowie den kulturellen Austausch zwischen den Religionen auf spielerische Art. Die Übungen eignen sich zum Einprägen, Wiederholen, Festigen, Sichern und Vertiefen. Die Lernenden können ihr Wissen und ihre Kompetenzen selbstständig überprüfen: Die abwechslungsreichen Übungsformate gewährleisten eine direkte, lernförderliche Leistungsrückmeldung. Daher sind die Übungen nicht nur im Präsenzunterricht, sondern auch problemlos zu Hause einsetzbar. Das Übungspaket umfasst Übungen für verschiedene Anforderungsniveaus – von Reproduktion über Transfer bis zu Problemlösung. Somit sind die Übungen für den individuellen und differenzierten Einsatz in heterogenen Lerngruppen bestens geeignet. Legen Sie gleich los und vermitteln Sie das wichtige Lehrplanthema Mittelalter digital! Technische Hinweise: Sie erhalten die interaktiven Übungen als H5P-Dateien. Diese können Sie ganz einfach mit unserem Player (für PC) oder mit gängigen Lernmanagementsystemen* (z.B. Moodle für PC, Tablet & Smartphone) nutzen. (*Ausgenommen sind die interaktiven Übungen zu der Reihe "Lesespurgeschichten". Diese lassen sich derzeit noch nicht in die Lernmanagementsystemen nutzen.) Nutzung mit unserem Player für interaktive Übungen (für PC): Sie können die H5P-Dateien mit dem Player für interaktive Übungen öffnen, der diesem Produkt beiliegt. Damit Sie die interaktiven Übungen in Ihrer Klasse einsetzen können, benötigen Ihre Schülerinnen und Schüler den Player ebenfalls auf dem PC. Den Player zum kostenlosen Download sowie wertvolle Tipps und Tricks zum Einsatz der Interaktiven Übungen im Unterricht finden Sie auch auf folgender Seite: Interaktive Übungen Nutzung in Lernmanagementsystemen (für PC, Tablet und Smartphone): Sie können die H5P-Dateien auch in den dafür gängigen Lernmanagementsystemen (Moodle, Mebis, LOGINEO) hochladen und einsetzen. Folgen Sie dazu ganz einfach der Schritt-für-Schritt-Anleitung, die dem Produkt als PDF beiliegt.
Einheit
Differenzierung in Langzeitprojekten: Annäherungen an das MittelalterDie SuS beschäftigen sich mit dem Thema "Herrschaft und Leben im Mittelalter" und führen im Verlauf der dargestellten Unterrichtseinheit ein passendes Themenheft. Im Zuge dessen erarbeiten sie sich eine mittelalterliche Chronik zum Investiturstreit, besuchen einen mittelalterlichen außerschulischen Lernort und vergleichen die Realität des Mittelalters mit den Darstellungen eines Jugendbuches.
Einheit
Die Ordnung der Welt: Vorstellungen - Konzepte - ModelleOrdnungsvorstellungen und -konzepte; Politische Ordnungsmodelle: Imperium, Königtum, Ecclesia, Stadt
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀