Unterrichtsmaterialien Geschichte: Klassenstufe 6
647 MaterialienIn über 647 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Klassenstufe 6 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
647 Materialien
Einheit
War das Attentat von Sarajevo der Hauptauslöser des Ersten Weltkriegs?Infos und Ziele; Story; Mysterykärtchen; Zusatzkärtchen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Heißer Juli 1914Station 1: Die deutsche Vorkriegsgesellschaft; Station 2: Pulverfass Balkan; Station 3: „Blankoscheck“ für Österreich-Ungarn; Station 4: Österreich-Ungarns Ultimatum an Serbien; Station 5: Mobilmachung und Augusterlebnis
Einheit
Die Bewertung des Versailler VertragsDie SuS beschäftigen sich mit der Frage "Der Versailler Vertrag- ein ungerechter Friede?", indem sie zunächst eine deutsche Karikatur aus dem Jahr 1919, welche eine negative Einstellung gegenüber des Vertrags deutlich macht. Des Weiteren untersuchen sie in Gruppenarbeit die Sicht Frankreichs, Amerikas und Großbritanniens und vergleichen ihre Ergebnisse in der Klasse. Abschließend erstellen die SuS in Form einer Pro- und Kontra-Debatte die eingangs formulierte Leitfrage und nehmen Stellung zur Karikatur des Einstiegs.
Verwandte Themen
Einheit
Rapallo und die Suche nach einer internationalen NachkriegsordnungAuch wegen des russischen Kriegs ge - gen die Ukraine brachte der 100. Jahrestag des Rapallo-Vertrags von 1922 ein intensives Gedenken hervor. Bei der historischen Einordnung des Geschehens trat allerdings der vielschichtige internationale Kontext des deutsch-russischen Zusammenschlusses, im Einklang mit der deutschen Geschichtsschreibung der letzten Jahrzehnte, stark in den Hintergrund. Situiert man Rapallo dagegen in der internationalen Politik der 1920er und 1930er Jahre, so zeigen sich die deutsch-russischen Verhandlungen als Teil einer vielseitigen, in raschem Fluss begriffenen internationalen Suche nach einer tragfähigen Nachkriegsordnung. Aus diesem Blickwinkel stellt sich Rapallo nicht als historische Zäsur dar, wohl aber als ein Geschehen mit vielfältigen, wenn auch begrenzten, internationalen Folgewirkungen.
Einheit
Deutsch-französische Beziehungen im historischen KontextDieser Beitrag beleuchtet die deutsch-französischen Beziehungen im Laufe der Geschichte. Dabei wird ein historischer Überblick gegeben, indem das 19. Jahrhundert sowie die Phasen zwischen dem ersten und zweiten Weltkrieg näher erläutert werden. Abschließend wird die Nachkriegszeit als Phase der Annäherung aufgegriffen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀