Unterrichtsmaterialien Geschichte: Judentum
139 MaterialienIn über 139 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Judentum findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
139 Materialien
Einheit
Teil 5: Schlüsselloch Qumran: Neue Einblicke ins antike Judentum„Das Ende der Tage“: Eschatologie, Apokalyptik und Messianismus – Qumran und das christliche Judentum; „Das Verborgene erkennen“: Weisheit, Wissenschaft und Magie; „So lasst unsre Lippen Stiere opfern“: Liturgie, Gebet,
Mystik; „Gottes Willen ordnen“: Tora und Halakha – Qumran und das Rabbinische Judentum
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Jakob und die Treppe zum HimmelNach dem Segen, den Jakob von Isaak erhalten hat, stellen sich viele Fragen: Bleibt der Segen bestehen, den Jakob durch einen Betrug erhalten hat? Ist der Segen, den Isaak Jakob gegeben hat, wirklich Gottes Segen? Und beschützt Gott Jakob trotzdem?
video
Die Gotteshäuser der ReligionenMit Judentum, Christentum, Islam und Hinduismus gibt es vier Weltreligionen, und jede Religion hat ihr eigenes Gotteshaus. Aber was steckt eigentlich hinter den Begriffen Synagoge, Kirche, Moschee und Tempel?
Einheit
Wir feiern ein Fest der AuferstehungIn vielen Schulen finden zu bestimmten Anlässen gemeinsame Gottesdienste statt. Deshalb finden Sie hier Bausteine zur Gestaltung von Gottesdiensten sowie einen ausgearbeiteten Vorschlag, wenn es mal schnell gehen muss. Der erste Gottesdienst hat die Überschrift „Wir feiern ein Fest der Auferstehung“. Beispiele für Gebete und Fürbitten bieten Anregungen für eigene Texte. Verschiedene Methoden zur Darbringung der Bibeltexte regen zur intensiven Auseinandersetzung an. Bei der Auslegung können Sie einen Cocktail anbieten oder die Symbole von Ostern erklären. Um Ihnen die Vorbereitung zu erleichtern, finden Sie eine Checkliste und am Ende eine ausgearbeitete Gottesdienstvorlage.
Verwandte Themen
Einheit
Die Reichspogromnacht: Warum schweigt die Kirche? 1938–1940Als die Synagogen brannten: Die Reichspogromnacht; Martin Sasse: »Weg mit ihnen!«; Exkurs: Luther – Wegbereiter des Nationalsozialismus?; Im Stich gelassen: »Nichtarische« Pfarrer in der evangelischen Kirche; Das kirchliche »Entjudungsinstitut«
Einheit
Weltanschauliche und religiöse Sonderwege - Teil 4Religiöse Sonderwege der Kreationisten; Religiöse Sonderwege messianischer Juden; Religiöse Sonderwege deutschsprachiger Gruppierungen mit Sharia-Bezug
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀