Arbeitsblätter für Französisch: Selbst- und Fremdbild
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS aktivieren ihr Vorwissen über Vorstellungen, Eigenschaften und Stereotypen, indem sie einen Bildimpuls betrachten. Sie versprachlichen ihr Wissen zunächst in Partnerarbeit und ordnen ihre Ideen anschließend im Plenumsgespräch. Zuletzt finden die Lernenden ihren Partner für die mündliche Prüfung und trainieren das zusammenhängende Sprechen durch Anfertigen eines Redemanuskripts.
Die SuS erarbeiten sich anhand von Abbildungen die Etappen der deutsch-französischen Beziehungen. Die Partner beschreiben das Bild mit Hilfe der Hinweise zur Bildbeschreibung. Anschließend wird das Bild im Plenum besprochen.
Die SuS halten sich in Partnerarbeit gegenseitig einen Vortrag zum Thema "deutsch-französische Beziehungen", indem sie die vorliegenden Bilder beschreiben und analysieren. Um einen Dialog zu trainieren, führen die Lernenden eine Diskussion über den Jahrestag des Elysée-Vertrags.
Im ersten Prüfungsteil (Monolog) beschreiben und analysieren die SuS ein Bild zu ihrem Thema. Im zweiten Prüfungsteil (Dialog) erhalten die Schülerpaare einen ihnen unbekannte Situation, die jedoch aus den Themenbereichen des vorangegangenen monologischen Teils stammt. Hierzu simulieren die Lernenden ein Rollenspiel.
Bereiten Sie Ihre Lernenden systematisch auf die Durchführung der mündlichen Kommunikationsprüfung vor: Ausgehend von verschiedenen Bildimpulsen trainieren sie das monologische Sprechen und schulen ihre kommunikative Kompetenz im dialogischen Prüfungsteil in Form eines "Rollenspiels".