Arbeitsblätter für Französisch: Persönliche Identität
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
In Frankreich gelten bandes dessinées als 9e art. Insbesondere die komplexen romans graphiques, die sich der BD-Bildersprache und sequenzieller Verfahren wie im Film bedienen, versprechen inhaltlichen Tiefgang. Ob es um die Karikatur des Jetset in Saint-Tropez, den Detektiv Nestor Burma, ein Einzelschicksal im Arabischen Frühling oder den Ersten Weltkrieg geht: Das Themenspektrum bietet vielfältige Sprech- und Schreibanlässe in den Sekundarstufen I und II. Aus dem Inhalt: "Retour au collège": Ausgrenzung und Mobbing unter Schülern "Le bleu est une couleur chaude": vom Umgang mit Vorurteilen gegenüber gleichgeschlechtlichen Liebesbeziehungen "Casse-pipe à la Nation": Detektivarbeit jenseits der Touristenpfade in Paris "Rester normal à Saint-Tropez": der Kult um Stars und Reichtum "Sidi Bouzid Kids": der Mythos einer Ohrfeige und seine Wirkung.
Plötzlich ist ein Lied im Kopf und geht nicht wieder raus. Man summt mit, wippt im Takt oder verspürt einfach nur gute Laune. Nutzen Sie diese positiven Effekte auch beim Französischlernen. Mehrkanaliges Lernen erleichtert die Wortschatzarbeit. Auch grammatische Strukturen gehen mit chansons leicht ins Ohr. Kreativer Freiraum ergibt sich außerdem bei einer Bodypercussion, beim Hören klassischer Musik oder beim selbstständigen Texten und Rappen. Aus dem Inhalt: "La Mer: jeux de vagues": freie Assoziationen zu Meer und Musik in Lernstationen "Papaoutai": Vater- und Familienbilder fördern zum Sprechen heraus "La recette du cake d'amour": Mengenangaben und article partitif singend festigen "Mon rap personnel": Schülerbiografien bilden die Bausteine eines Klassenraps.
Menschen sind und waren schon immer in Bewegung. Die Gründe dafür sind sehr unterschiedlich. In den Beiträgen dieser Ausgabe wird die ganze Bandbreite menschlicher Migrationsbewegungen sichtbar, von Ferienurlauben und Pilgerfahrten bis hin zu den großen Flüchtlingsbewegungen, die wir aktuell in Europa miterleben. Setzen Sie vielfältige Texte und Medien zu diesem Thema ein. Wir zeigen, wie sie sinnvoll in Ihre Dossierarbeit integriert werden können. Aus dem Inhalt: Le petit Nicolas: einen Ferienfilm entstehen lassen Auf dem Jakobsweg: einen Pilgerweg in Stationen erkunden Un jeu: Interkulturelles Lernen mit einem Chanson anbahnen Le temps de miracles: Auszüge des Romans erschließen.
Die Autoren gehen auf den Umgang mit Heterogenität im Französischunterricht ein und zeigen auf, wie sich in einzelnen Unterrichtsphasen die individuellen Lernbedürfnisse der SuS fördern lassen. Hierzu werden praktische Hinweise für die Umsetzung im Unterricht gegeben.
In einem Lehr-/Lernkreislauf beschäftigen sich die SuS in individuellen Aufgaben mit dem Themenbereich "Berufswahl" und fördern so das individualisierte Lernen. Hierbei beurteilen sie verschiedene Berufe und präsentieren ihren persönlichen Traumberuf. Somit arbeiten die SuS in kooperativen Lernphasen und geben sich gegenseitig Rückmeldung.
Die SuS verfassen ein Selbstportrait, entwickeln daraus einen eigenen Rap und üben diesen ein. Somit drücken sich die SuS kreativ aus und werden durch die Produktion ihres eigenen Songs zum Schreiben und Sprechen motiviert.