Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Sozialstruktur
123 MaterialienIn über 123 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Sozialstruktur findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
123 Materialien
Einheit
Urteilskompetenz – auch ein Ziel ökonomischen Bildung?: Gestaltungsorientierte Urteilskompetenz braucht politische und ökonomische BildungWährend in der politischen Bildung die Urteilskompetenz quasi als Königsdisziplin erscheint, spielt diese Kompetenz in wirtschaftsdidaktischen Konzeptionen keine vergleichbar prominente Rolle. Dennoch ist sie sowohl Ziel von fachdidaktischen Konzeptionen als auch von Bildungsstandards. Informationen für die Lehrperson.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Der einfache WirtschaftskreislaufUnternehmen, private Haushalte, Wirtschaft: Wie hängt das zusammen? Überprüfe dein Wissen! Der einfache Wirtschaftskreislauf; Hinweise und Lösungen
Einheit
Die chinesische Herausforderung, der chinesische TraumEine angemessene Sicht auf China, die sich von Stereotypen und einseitigen Zuschreibungen löst, bedarf der Integration unterschiedlicher Perspektiven, die in der heutigen Schulwirklichkeit durch verschiedene Fächer repräsentiert werden. Informationen für Lehrpersonen.
Einheit
Ursachen und Folgen von Armut - Armut als Problem der TeilhabeDie SuS identifizieren verschiedene Armutsursachen und analysieren ausgewählte Armutsgefährdungsquoten. Sie diskutieren über mögliche Ursachen und Folgen von Armut und reflektieren hierüber.
Verwandte Themen
Einheit
Kinderarmut in DeutschlandWas ist Armut? Welche Ursachen und Folgen hat sie weltweit? Wie groß ist die Kinderarmut in Deutschland? Welche Kinder sind besonders gefährdet? Und welche Lösungsansätze gibt es? Anhand von Fallbeispielen aus dem Alltag Betroffener, informativen Sachtexten, Fotos und Grafiken beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit Kinderarmut in Deutschland. Sie erarbeiten sich deren Ursachen und Folgen und verstehen, was es bedeutet, als Kind in relativer Armut aufzuwachsen.
Einheit
Folgen von SchuldenM4 Sieht doch ganz harmlos aus – Schuldenfallen untersuchen; M5 Ich bezahl einfach nicht – Folgen von Verschuldung; M6 Armut – Wenn Schulden die Existenz bedrohen
Einheit
Armut und Reichtum weltweit - Ökonomische und politische Bedingungen des WohlstandsWesteuropäer leben in einer der reichsten Regionen der Welt und es kaum vorstellbar, wie Menschen in den ärmsten Regionen leben. Im Gegensatz dazu hatten 2013 von 7 Milliarden Menschen weltweit 805 Millionen nicht genug zu essen. Informationen für die Lehrperson.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀