Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Sozialstruktur
123 MaterialienIn über 123 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Sozialstruktur findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
123 Materialien
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Ordnungsrahmen der BerufsbildungBerufsbildungssystem und Berufsbildungspolitik; Beruf und Beruflichkeit als organisieren des Prinzip beruflicher Bildung; Berufsvorbereitung; Berufsausbildung in Schule und Betrieb; Berufliche Weiterbildung; Berufsbildung im internationalen Vergleich – Typen nationaler Berufsbildungssysteme; Berufsbildungspolitische Leitlinien des Rates und der Kommission der
Europäischen Union; Zusammenfassung und Forschungsdesiderate
Einheit
MakrodidaktikMakrodidaktik: Zur curricularen Entwicklung von Bildungsgängen; Entwicklung beruflicher Curricula als institutionentheoretisches Phänomen: der Ordnungsrahmen pädagogischen Handelns; Berufliche Curriculumentwicklung zwischen Persönlichkeits-, Situations- und Wissenschaftsbezug; Qualifikationsforschung als Grundlage der Curriculumentwicklung; Prinzipien curricularer Konstruktion/Probleme der curricularen Konstruktion; Implementation von Curricula am Beispiel der Lernfeldinnovation; Kompetenz, Kompetenzmodelle und Kompetenzentwicklung in der beruflichen Bildung; Curriculumevaluation; Desiderate und Perspektiven der Makrodidaktik
Einheit
Rahmeneinflüsse mitgestalten: Wie können Lehrkräfte mit den Vorgaben für ihr didaktisches Handeln umgehen?Rahmeneinflüsse mitgestalten: Wie können Lehrkräfte mit den Vorgaben für ihr didaktisches Handeln umgehen?
Verwandte Themen
Einheit
Teil II: Europäische Gesellschaften im VergleichOrdnungsmodelle und institutionelle Arrangements; Bevölkerung und Familie; Migration; Arbeitsmarkt und Erwerbsarbeit; Bildung; Soziale Ungleichheit; Lebensqualität
Einheit
Werkzeuge für das didaktische Handeln: Welchen Beitrag leisten Theorien für die Gestaltung der wirtschaftsdidaktischen Praxis?Werkzeuge für das didaktische Handeln: Welchen Beitrag leisten Theorien für die Gestaltung der wirtschaftsdidaktischen Praxis?
Einheit
Nachhaltige Lösungen entdeckenM4 Nachhaltigkeit ist überall! – Probleme und Lösungsstrategien; M5 Neue Züchtungen und alte Probleme der Pflanzenforschung; M6 Grüne Gentechnik gegen den Welthunger?; M7 Made in … – Wo kommt eigentlich unsere Mode her?; M8 Nachhaltige Modeindustrie – Biobaumwolle; M9 Urbanes Wachstum braucht nachhaltige Stadtplanung; M10 Grüne Städte – nachhaltige Urbanisierung; M11 Wirtschaftliches Wachstum versus Nachhaltigkeit; M12 Der Natur auf der Spur – nachhaltiger Tourismus
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀