Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Sozialstruktur
123 MaterialienIn über 123 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Sozialstruktur findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
123 Materialien
Einheit
Didaktische PrinzipienExemplarität, Betroffenheit und Bedeutsamkeit; Handlungsorientierung – Motivationaler Wegweiser zu Selbsttätigkeit und Partizipation; „Triebfeder“ Lösungssuche: Problemorientiertes Lernen in den Sozialwissenschaften; Wissenschafts- vs. Praxisorientierung – oder: Über die Notwendigkeit eines Spagats; Urteilskompetenz: Warum selbst gewonnene Ansichten
unverzichtbar sind; Den gesellschaftlichen Diskurs nachvollziehen – oder: Warum es Kontroversität braucht
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Infografik: Wer finanziert den Sozialstaat?Anteile von privaten Haushalten, Unternehmen, Staat etc. am Sozialbudget im Jahr 2020
Einheit
Wohin entwickeln sich politische und ökonomische Bildung? zur Debatte um Bildungsstandards und KompetenzenWohin entwickeln sich politische und ökonomische Bildung? zur Debatte um Bildungsstandards und Kompetenzen
Einheit
Soziale UngleichheitDer Begriff der sozialen Ungleichheit; Dimensionen sozialer Ungleichheit; Ursachen und Theorien sozialer Ungleichheit; Strukturen sozialer Ungleichheit; Soziale Ungleichheit und Lebenslauf
Verwandte Themen
Einheit
Vermögensverteilung – Was bedeutet soziale Ungleichheit für unsere Volkswirtschaft?M1 Vermögensverteilung in Deutschland – Was bedeutet Ungleichheit?; M2 Vermögensungleichheit – Gesellschaftliche Realität oder Gefahr für Deutschland?
Einheit
Gesellschaftliche Herausforderungen und ökonomische BildungDie Ausgangssituation; Berufs- und Studienorientierung; Entrepreneurship-Erziehung: Schulische Notwendigkeit oder didaktische Mode?; Finanzielle Allgemeinbildung und Verbraucherbildung; Energiebildung und Klimawandel; Ethik und ökonomische Bildung; Das Qualifizierungsproblem; Zusammenfassung
Einheit
Systematische ZugängeBerufsbildungsforschung – Ziele, wissenschaftstheoretische Grundlagen und
Gegenstandsfelder; Geschichte der Berufsbildung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀