Unterrichtsmaterialien Englisch: Textsorten
478 MaterialienIn über 478 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Englisch: Textsorten findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
478 Materialien
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Definition; Definition (Lösung); Instagram (1); Instagram (2); Instagram (3); Instagram (Lösung1-3); Instagram (Lösung1-3); Soziale Netzwerke (1); Soziale Netzwerke (2); Soziale Netzwerke (Lösung1-2); Soziale Netzwerke (Lösung1-2); Reichtum; Reichtum (Lösung); Reich und Arm; Reich und Arm (Lösung); Likes; Likes (Lösung); Filmkritik: Matanat und Kataryna; Filmkritik: Matanat und Kataryna (Lösung); Filmkritik: Alexander; Filmkritik: Alexander (Lösung); Satire (1); Satire (2); Satire (Lösung); Sozialkritik: Haben oder Sein; Sozialkritik: Haben oder Sein (Lösung)
Einheit
SatireSatire kann durch Verfremdung, Übertreibung und Indirektkheit dabei helfen, Dinge klarer zu sehen. Aber wie gelingt es Lernenden, Satirisches erst einmal als solches zu identifizieren? Und was macht eine Satire aus? Der Basisartikel liefert einen Überblick und erläutert, warum Satire nicht nur ein literarisches Stilprinzip ist, sondern auch ein Alltagsphänomen.
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Definition Fake News; Definition Fake News (Lösung); Beispiele für Fake News; Beispiele für Fake News (Lösung); Fake News und Satire; Fake News und Satire (Lösung); Journalismus; Krieg und Frieden; Krieg und Frieden (Lösung); Motive von Fake News; Motive von Fake News (Lösung); Interviewpartner über Fake News; Zwischen Zensur und Schutz der Demokratie; Zwischen Zensur und Schutz der Demokratie (Lösung); Postfaktisches Zeitalter; Postfaktisches Zeitalter (Lösung); Strategien von Fake News; Strategien von Fake News (Lösung); Fake News erkennen; Fake News erkennen (Lösung); Diskussionsrunde; Rollenspiel
Einheit
Satire im historischen Kontext II / Was darf Satire? I / Satiren im VergleichFragenkatalog zur Interpretation politisch-satirischer Gedichte; Kurt Tucholsky: Der breite Rücken (1930); Die Weimarer Republik um 1930 (kurze historische Informationen); Kurt Tucholsky: Das dritte Reich (1930); Kurt Tucholsky: Was darf die Satire? (1919); Erich Kästner: Ganz rechts zu singen (um 1930)
Einheit
Eine Übertreibung wird zur Realität – Analyse der Satire „Parkplatz gesucht“M4 Die gefährlichste Bedrohung des Lebens? – Sich auf eine Satire einlassen; M5 „Was bilden Sie sich ein?“ – Ephraim Kishon: Parkplatz gesucht; M6 Ephraim Kishon: Parkplatz gesucht – eine Satire analysieren
Einheit
Einstieg ins Thema – eine aktuelle Satire zum Thema „Werbung“Die Schülerinnen und Schüler beschreiben die Wirkung eines satirischen Textes und können die Intention der Satire erklären.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀