Unterrichtsmaterialien Englisch: Textsorten
478 MaterialienIn über 478 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Englisch: Textsorten findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
478 Materialien
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Verstehen, was gemeint istSagen und meinen; Verstehen; Wörtlich vs. nicht-wörtlich; Besser verstehen?; Exempel: Metaphorik
Verwandte Themen
Einheit
EinführungDas offizielle Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler des Projekts Jugend debattiert. Wer reden kann, kann gemeinsam mit anderen etwas bewegen. Ob in der Schule, in der Familie, unter Freunden oder im Verein: Wenn Entscheidungen anstehen und schwierige Fragen zu klären sind, kommt es darauf an, Position zu beziehen und sich mit anderen auszutauschen. Bei Jugend debattiert können Schülerinnen und Schüler lernen, wie sie sicher und überzeugend auftreten. Die Übungen von Jugend debattiert helfen Schülerinnen und Schülern, ihre Meinung zu sagen, Position zu beziehen, auf andere einzugehen und über kontroverse Themen zu debattieren. Jugend debattiert zeigt außerdem, wie wichtig es ist, in der Gesellschaft mitzureden. Deshalb setzen sich Schülerinnen und Schüler bei Jugend debattiert gemeinsam mit anderen mit Fragen auseinander, die sie und die Gemeinschaft betreffen. Dieses Arbeitsheft soll sie dabei unterstützen, gut debattieren zu lernen. Es enthält Erklärungen, Übungen und Redemittel zu allen Teilen der Debatte. Viele Materialien können selbstständig bearbeitet werden. Aber am meisten lernen Schülerinnen und Schüler, wenn sie mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern gemeinsam trainieren.
Einheit
Der Vater hat das Sagen?Schaubilder zu verstehen, analysieren und kritisch zu beleuchten ist nicht nur im Unterrichtsfach Gesellschaftslehre eine Grundkompetenz. Auch in anderen Fächern und Lebensbereichen begegnen die Schülerinnen und Schüler Schaubildern, denen hierarchische Strukturen zugrunde liegen. Viele Lernende nehmen die dargestellten hierarchischen Strukturen oftmals als gegeben an, ohne diese wirklich zu verstehen oder kritisch zu hinterfragen. Insbesondere in den höheren Jahrgangsstufen fällt immer wieder auf, dass visuell dargestellte Strukturen und deren Zusammenhänge oft nicht erkannt und verstanden werden, obwohl das Erläutern gesellschaftlicher, ökonomischer und politischer Strukturen eine Grundkompetenz in den Kernlehrplänen des Faches Gesellschaftslehre darstellt.
Einheit
Kommunikative EthikDie Goldene Regel?; Gricesche Maximen; Was man nicht sagen darf; Was man sagen muss; Exempel: Das LügenballeĴ; Weiterführung, Aufgaben, Vertiefung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀