Unterrichtsmaterialien Didaktik & Methodik: Klassenstufe 3
305 MaterialienIn über 305 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Didaktik & Methodik: Klassenstufe 3 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
305 Materialien
Einheit
Pädagogik und DidaktikAllgemeine Pädagogik – Sonderpädagogik – Behindertenpädagogik; Dialog, Kommunikation, Kooperation und Kollektiv; Allgemeine Didaktik – ›Inklusive‹ Didaktik – Fachdidaktik
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Aufsteigen vom Abstrakten zum Konkreten – eine Herausforderung für die didaktische TheoriebildungDer psychologischen Didaktik sind der kognitionswissenschaftlich begründete Ansatz des Piaget Schülers Aebli, aber auch ein zweiter Theoriestrang verpflichtet, nämlich die Theorie der Lerntätigkeit im Rahmen des kultur-historischen Theorieansatzes und insbesondere die Lern- und Lehrstrategie des Aufsteigens vom Abstrakten zum Konkreten (AK). Auf diese bezieht sich der nachfolgende Text. Neben der Verortung in der psychologischen Didaktik zeichnet diesen Ansatz aus, dass die in ihm entfaltete Lerntheorie erkenntnistheoretisch begründetet wird, d.h. dass drei Disziplinen zusammenspielen: Allgemeine Didaktik, Lernpsychologie und Erkenntnistheorie.
Einheit
Unterrichtsforschung als empirische Didaktik: Ein ungewohnter Ansatzpunkt gerade für die inklusions- und sonderpädagogische UnterrichtsforschungNoch in diesem ersten Abschnitt wird die erwähnte Abstinenz der inklusions- und sonderpädagogischen Unterrichtsforschung hinsichtlich inhaltlicher Vermittlungsprozesse genauer charakterisiert. Vergleichend hierzu erfolgt dann im zweiten Abschnitt eine Erkundung darüber, wie die allgemeine Unterrichtsforschung ihren Gegenstand in den Blick nimmt. Es wird sich zeigen, dass dabei die Haltung zur traditionellen Didaktik eine Schlüsselrolle spielt. Egal ob sie gemieden oder integriert wird: Ihre auf Unterricht bezogene normative Intentionalität bleibt i.d.R. unerforscht, sodass diese sich hinter dem Rücken von Empirie und Ersatztheorien einen Weg bahnt. Vor diesem Hintergrund wird dann im dritten Abschnitt ein alternativer Weg vorgeschlagen. Es handelt sich um den einer empirischen Didaktik zur Unterrichtsforschung.
Einheit
Teil I: Gegenstand und Aufgaben der Allgemeinen DidaktikDie Allgemeine Didaktik – eine umstrittene Disziplin; Grundbegriff e der Didaktik
Verwandte Themen
Einheit
Pädagogische FörderungFörderdiagnostik; Vorschulische Förderung; Orte schulischer Förderung; Allgemeine Didaktik; Spezielle Didaktik; Nachschulische/außerschulische Förderung
Einheit
UnterrichtUnterrichtsqualität; Allgemeine Didaktik – didaktische Modelle; Fachunterricht und Fachdidaktik; Allgemeine Fachdidaktik; Naturwissenschaftsdidaktische Unterrichtsforschung; Unterrichtsplanung; Unterrichtsmethoden; Offener Unterricht; Adaptive Lernumgebungen; Jahrgangsübergreifendes Lernen; Medien im Unterricht; Hausaufgaben; Leistungsbeurteilung; Reflexion in Lehr-Lernprozessen
Einheit
Geographiedidaktik – Definition und AbgrenzungAllgemeine Didaktik und Geographiedidaktik; Grundfragen der Geographiedidaktik; Stellung im System der Wissenschaften
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀