Unterrichtsmaterialien Didaktik & Methodik: Klassenstufe 12
314 MaterialienIn über 314 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Didaktik & Methodik: Klassenstufe 12 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
314 Materialien
Einheit
Basisaufgabe A: Wie funktioniert unser Gedächtnis?Zu Beginn der Unterrichtsstunde wird die Gedächtnisleistung der SuS spielerisch getestet. Anschließend folgt eine Definition des Gedächtnisses anhand des Gedächtnismodells. Ebenfalls werden verschiedene Gedächtnistechniken thematisiert, die mithilfe von Fallbeispielen verdeutlicht werden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Gedächtnis – Einsichten und IrrtümerDer „Split Attention“-Effekt; Vom Mythos „Lerntyp“ zur Multicodierung; Die „Levels of Processing“
Einheit
Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft Band 1 - Aa, Karl von der bis GruppenprozesseVorwort; Zur formalen Gestaltung und Nutzung des KLE; Aa, Karl von der bis Autonomie; Baacke, Dieter bis Burschenschaft; Campe, Joachim Heinrich bis Curriculum in der beruflichen Bildung; Dänemark bis Durkheim, Emile; Early Excellence Centres bis Eyferth, Hanns; Facharbeit bis Furck, Carl-Ludwig; Gandhi, Mohandas Karamchand, genannt Mahatma bis Gruppenprozesse
Einheit
Interindividuelle Unterschiede in kognitiven Persönlichkeitskonstrukten - Teil3Zusammenfassung; Differenzielle lernpsychologische Besonderheiten in Abhängigkeit von den Arbeitsgedächtnisleistungen; Zum Konzept des Arbeitsgedächtnisses; Die Arbeitsgedächtniskapazität; Exkurs: Die Cognitive-Load-Theorie; Neuronale Korrelate der Leistungen des Arbeitsgedächtnisses; Entwicklungspsychologische Aspekte des Arbeitsgedächtnisses; Unterschiede zwischen Lernern mit guten bzw. schlechten Arbeitsgedächtnisleistungen; Diagnostische Verfahren zur Messung der Arbeitsgedächtnisleistungen; Zum Lern- und Leistungsverhalten von Lernenden mit unterschiedlichen Arbeitsgedächtnisleistungen; Emotional-motivationale Effekte auf das Arbeitsgedächtnis von Lernenden;
Verwandte Themen
Einheit
Merkmale schwacher RechnerDefinitionsprobleme; Typische Verlaufssymptomatik der Rechenschwäche; Theoretische Annahmen zur Entstehung von mathematischen Kompetenzen und Rechenschwäche; Empirische Befunde zur typischen Symptomatik und zu
kognitiven Defiziten bei Rechenschwäche und Dyskalkulie
Einheit
Interindividuelle Unterschiede in kognitiven Persönlichkeitskonstrukten - Teil2Zum Lern- und Leistungsverhalten von Lernenden mit unterschiedlicher akademischer Intelligenz; Akademische Intelligenz und Sozialverhalten; Zusammenfassung; Differenzielle lernpsychologische Besonderheiten in Abhängigkeit vom Vorwissen; Zum Konzept des Vorwissens; Zur Wissenskonstruktion; Entwicklungspsychologische Aspekte des Vorwissens; Unterschiede zwischen Lernern mit hohem und geringem Vorwissen; Die Messung des Vorwissens; Geschlechtsunterschiede im Vorwissen; Zum Lern- und Leistungsverhalten von Lernenden mit unterschiedlichem Vorwissen; Emotional-motivationale Besonderheiten von Lernenden mit unterschiedlichem Vorwissen;
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀