Unterrichtsmaterialien Didaktik & Methodik: Klassenstufe 12
314 MaterialienIn über 314 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Didaktik & Methodik: Klassenstufe 12 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
314 Materialien
Einheit
Kooperatives Lernen in selbstgesteuerten LernsettingsKooperatives Lernen als aktive Lernphase im Sandwich-Prinzip; Kooperative Lernmethoden als Bestandteil der Stationenarbeit; Aufgaben in kooperativen Lernmethoden in der Wochenplanarbeit; Kooperatives Lernen integriert in die Freiarbeit; Kooperatives Lernen als wesentlicher Bestandteil des
Projektunterrichts
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Materialsammlung - Teil 4KV 32 Gruppenarbeit Kooperatives Lernen – Material „Schmetterling 88“; KV 33 Gruppenarbeit Kooperatives Lernen; KV 34 Material – „Aras in den Baumriesen des tropischen Regenwaldes“; KV 35 Aufgabenstellung zum Material – „Aras in den Baumriesen des tropischen Regenwaldes“; KV 36 Checkliste – Entwickeln von Aufgabenstellungen; KV 37 Checkliste: Ist mein offener Unterricht sinnvoll gestaltet?; KV 38 Strategenmethode; KV 39: Laufzettel und Lernreflexionsbogen – Lerntheke „Herzinfarkt“; KV 40 Strukturierungsplan (mit sonderpädagogischem Hintergrund); KV 41 Kompetenzraster SegL; KV 42 Auszug aus einer Stundenplanung zur Fotosynthese im Fach Biologie (Jgst. 11, Gym); KV 43 Verlaufsplanung zum Thema Fotosynthese im Fach Biologie, Jgst. 11, Gym (Zeit: 45 min); KV 44 Verlaufsplanung zur Lerntheke „Herzinfarkt“; KV 45 Beispiele für Kompetenzformulierungen zur Verlaufsplanung „Herzinfarkt“
Einheit
Was sollten Sie über Kooperatives Lernen wissen?Zur Notwendigkeit Kooperativen Lernens; Forschungserkenntnisse über Kooperatives Lernen; Das Lernen fördern; Sieben Grundannahmen über Beziehungen und Zusammenarbeit
Verwandte Themen
Einheit
Inklusion und kooperatives LernenKooperatives Lernen wird immer wieder ins Spiel gebracht, wenn es um die Frage nach geeigneten Unterrichtsformen für heterogene Lerngruppen geht. Die Vielfalt und Unterschiedlichkeit in einer inklusiven Schulklasse werden hierbei nicht als Hindernisse gesehen, sondern als Ressourcen genutzt. Der Beitrag stellt die Grundprinzipien kooperativen Lernens vor. Darüber hinaus legen die Autorinnen dar, wie diese Unterrichtsform zu einem Abbau von Vorurteilen gegenüber „anderen“ und zu einer Förderung gleicher Lernchancen in inklusiven Schulen beitragen kann. Ein Überblick über entsprechende empirische Befunde schließt den Beitrag ab.
Einheit
Unterricht entwickeln, Lernumgebungen und Lernprozesse gestaltenEinführung: Unterrichtsentwicklung – Die Perspektive der Unterrichtswissenschaften; Unterrichtsentwicklung als Konzept; Allgemeindidaktische, fachdidaktische und fächerübergreifende Perspektive; Empirische Perspektive: Unterrichtsqualität; Sozialisatorische Perspektive: Koedukation; Umgang mit Heterogenität, Differenzierung, Individualisierung; Jahrgangsgemischtes Lernen; Eigenverantwortliches Lernen; Offener Unterricht; Digitale Medien im Unterricht; Lehren und Lernen für die Zukunft:
Systematische Unterrichtsentwicklung als Ausgangspunkt zur Schulentwicklung; Demokratisches Lernen; Kooperatives Lernen; Classroom Management/Frontalunterricht weiterentwickeln; Lernumgebung und Aufgabenkultur im Unterricht; Inklusion; Lernvoraussetzungen diagnostizieren und Fördermaßnahmen realisieren; Neue Formen der Leistungsbewertung; Feedbackarbeit und Unterrichtsentwicklung; Rückmeldeverfahren von Lernstandserhebungen
Einheit
Grundlagen des Lernens und Lehrens in der digitalen Welt - Teil 1In Bildern denken; Vor und Zurück; Vielfalt der Lernkonzepte und Didaktiken; Kommunikationsprozesse und digitale Sozialisationsaufgabe der Schule; Lernen auf Distanz; Kooperatives Lernen nach Norm Green
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀