Unterrichtsmaterialien Deutsch: Klassenstufe 3
1217 MaterialienIn über 1217 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Klassenstufe 3 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1217 Materialien
Einheit
Was liest du?Die SuS führen eine Umfrage durch, was die Kinder in ihrer Klasse gerade lesen. Sie lesen kurze Geschichten und benennen die typischen Merkmale von Märchen. Außerdem lesen sie Märchen aus anderen Ländern und internationale Fabeln.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Märchen untersuchenLeserolle Mein Lieblingsmärchen; Märchen auf Merkmale untersuchen; Märchen zusammenfassen; Ein Märchen mit PowerPoint präsentieren;
Einheit
Märchen im Unterricht: Die Beiträge im ÜberblickMärchen stehen in diesem Beitrag als Medium im Zentrum des Unterrichtsgeschehens. Dabei wird auf den Unterschied zwischen Volks- und Kunstmärchen, deren Merkmale und Illustrationen sowie Märchen im Film thematisiert.
Einheit
Die Lernvoraussetzungen zum Rezipieren und Kommunizieren über MärchenDie SuS entwickeln beim Rezipieren von Märchen die Fähigkeit zwischen Realität und Fiktionalität zu unterscheiden und bereiten sich somit auf das Lesen von Fantasy-Literatur vor. Des Weiteren benötigen sie Wissen über die Merkmale des Märchens sowie die Imaginationsfähigkeit, um die Erzählungen zu verstehen. Ebenfalls wichtig beim Rezipieren von Märchen im Unterricht ist die Anschlusskommunikation über die Handlung.
Verwandte Themen
Einheit
Fanny und der Lügen-LöweFanny hat Spaß an vielen Dingen. Doch am allerliebsten mag sie, wenn ihr vorgelesen wird. Die Geschichten von den vielen Märchen- und Fabelwesen begeistern sie so sehr, dass sie anfängt, sich selber Geschichten auszudenken. In ihrer Fantasie werden die erfundenen Figuren allmählich zu ihren unsichtbaren Freunden. Diese Freunde machen sehr viel Unsinn und bringen Fanny immer wieder in schwierige Lagen. Fannys Eltern reagieren zuerst belustigt. Doch zunehmend machen sie sich Sorgen, weil sie der Auffassung sind, dass Fanny lügt, wenn sie beispielsweise behauptet, dass nicht sie selbst, sondern Rumpelstilzchen den Kakao umgestoßen habe. Schließlich gibt Fanny lieber zu, dass sie für den Unsinn verantwortlich ist. Als Fanny merkt, wie sehr sich die Eltern über die Wahrheit freuen, taucht ein neuer unsichtbarer Freund auf: der Lügen-Löwe. Dieser fängt immer an zu lachen, wenn jemand lügt und Fanny kichert mit. Die Eltern sind zunächst begeistert von Fannys unsichtbarem Freund. Doch sie müssen erfahren, dass auch Erwachsene es mit dem Lügen-Löwen zu tun bekommen, wenn sie es mit der Wahrheit nicht so genau nehmen. „Fanny und der Lügen-Löwe“ enthält zwei universelle Grundthemen, mit denen sich Kinder immer wieder neu beschäftigen und auseinandersetzen: das Wesen von Freundschaft und das Verhältnis von Wahrheit und Fantasie. Die Lesemotivation der Kinder wird dabei sowohl durch den Inhalt, der nah an der kindlichen Lebens- und Erfahrungswelt ist, als auch durch die gelungenen Illustrationen angeregt, die die Textaussage auf hervorragende Weise unterstützen.
Einheit
Märchen zum Philosophieren mit KindernDie SuS sprechen über Rumpelstilzchen und diskutieren über dessen Boshaftigkeit. Ausgehend von diesem Unterrichtsbeispiel thematisiert dieser Beitrag das Philosophieren mit Kindern mit Hilfe von Märchen und führt hierfür Themen und Gründe an.
Einheit
Rumpelrätsel & Co.Mithilfe dieser Arbeitsblätter trainieren die Schülerinnen und Schüler auf motivierende Weise das Lesen von kurzen Texten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀