Unterrichtsmaterialien Deutsch: Klassenstufe 3
1217 MaterialienIn über 1217 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Klassenstufe 3 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1217 Materialien
Einheit
Auf Reisen in fantastischen Welten - Die Märchen der Brüder Grimm im KunstunterrichtVon „Hans im Glück“ über „Rotkäppchen“ bis zu den „Bremer Stadtmusikanten“ – die Märchen der Brüder Grimm sind Kindern und Erwachsenen weltweit ein Begriff. In diesem Heft werden die altbekannten Überlieferungen mit neuen Augen gesehen. Lassen Sie sich entführen in die fantastische Welt der Brüder Grimm.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Galerie der Bösewichte - Porträt-Zeichnungen von „fiesen“ MärchengestaltenOft spielen in Märchen hübsche Prinzessinnen die Hauptrolle – ganz anders in dieser Unterrichtsidee. In Porträt-Zeichnungen setzen Kinder einer altersgemischten Lerngruppe die Räuber aus den „Bremer Stadtmusikanten“ in Szene. „Schön“ zeichnen ist hier nicht gefragt – Zweifel ob der eigenen zeichnerischen Fähigkeiten können so überwunden werden.
Einheit
Das sind doch alles Märchen, oder? - Teil 2Station 9 – Frau Holle; Station 10 – Ein Brief von Frau Holle; Station 11 – Die Bienenkönigin (Teil 1–2); Station 12 – Wir bauen ein Standbild; Station 13 – Die zertanzten Schuhe; Station 14 – Märchenhafte Schlagzeile; Station 15 – Die Bremer Stadtmusikanten; Station 16 – Sei selbst ein Stadtmusikant!; Station 17 – Märchenhafte Bildwörter; Station 18 – Was wäre, wenn ...?
Einheit
Neue Perspektiven: Bilder zu MärchenDie SuS betrachten das Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" in Bildern und deuten diese. Ein anderer Zugang stellt das Schreiben zu einem ausgewählten Bild der Geschichte dar.
Verwandte Themen
Einheit
Kommt alle mit ins Märchenland! – Differenzierte Aufgaben zu einem Wimmelbild Teil ISchneewittchen, die Bremer Stadtmusikanten, der Froschkönig und noch viele andere Märchengestalten wuseln kreuz und quer durcheinander. Da gilt es, ganz genau hinzuschauen, damit man alles erkennt und die zugehörigen Fragen beantworten kann. Ein Märchenwimmelbild bildet die Grundlage dieser Unterrichtseinheit. Dazu gibt es vierfach differenzierte Aufgaben zur Schulung der Wahrnehmung, zum Sprechen und Erzählen, zum Schreiben und Lesen. – Ein breit gefächertes Angebot also, um verschiedene Kompetenzen zu schulen und jedem Schüler gerecht zu werden. Auf geht´s, kommt alle mit ins Märchenland!
Einheit
Vom Fischer und seiner FrauDie SuS entwickeln ein Leseverständnis, indem sie das Märchen inhaltlich vertiefen. Sie stellen Fragen zu den Bildern, lesen in Rollen und nutzen Fingerpuppen-Vorlagen zum szenischen Spiel.
Einheit
Bildgestütztes Erzählen mit Kamishibai und KreashibaiDie SuS unterteilen einen Textabschnitt des Märchens "Vom Fischer und seiner Frau" in Sinnabschnitte und finden dazu passende Überschriften. Des Weiteren gestalten sie in Gruppen zu jeder Überschrift ein passendes Bild und präsentieren diese als Bildergeschichte. Abschließend beurteilen die SuS ihre Darstellungsweisen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀