Unterrichtsmaterialien Deutsch: Klassenstufe 3
1217 MaterialienIn über 1217 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Klassenstufe 3 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1217 Materialien
Einheit
EinführungWie schreibt man das und warum? Welche Textsorte ist das? Wie heißt das auf Türkisch? Mit Fachgesprächen über Schrift können Sie nicht nur die Schreibkompetenz Ihrer Schüler:innen fördern, sondern auch ihr Sprachbewusstsein vertiefen. Das gelingt schon ab Klasse 1. Von der Reflexion unsicherer Schreibweisen und Wortstrukturen bis hin zum Dialog über Textsorten: In dieser Ausgabe finden Sie Ideen, wie Sie Ihre Schüler:innen dabei unterstützen, eigene Gedanken in Worte zu fassen und Sprache auf vielfältige Weise zu entdecken. Wir zeigen, wie Sie Fachgespräche rund um Schrift lernförderlich gestalten können, dass alle Kinder davon profitieren. Ob beim Planen der Gruppenzusammensetzung oder beim Untersuchen von Sprachstrukturen – die Anregungen und Praxisbeispiele bieten Ihnen wertvolle Impulse für Ihren Unterricht. Unterrichtsgespräche: aktiv zuhören, ermuntern, strukturieren, wertschätzen; Rechtschreibung: über eigene Schreibprozesse nachdenken und sie begründen; Handschrift: genormte Fertigkeit oder individueller Ausdruck?; Mehrsprachigkeit: Sprachen und Schriften in mehrsprachigen Bilderbüchern vergleichen; Aufgabenformate: was alles in Lese-Mal-Blättern steckt. Lassen Sie sich inspirieren, wie schon vermeintlich einfache Fragen zum Tagesablauf Anlass für spannende Gespräche über Schrift und Sprache bieten!
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Sprechen Sie KWEPF?Auf der Internetseite www.kwepf.de können Erwachsene und Kinder Wörter und Sätze in eine sinnfreie Sprache übersetzen. Dies regt zu einer Reflexion über unsere Sprache und deren Melodie an – in erster Linie aber macht es Spaß, KWEPF zu sprechen und zu hören.
Einheit
Über Sprache nachdenken„Die Beherrschung der Sprache, zuerst gesprochen, später auch in Schrift, ist Schlüssel für die gesellschaftliche Teilhabe und entscheidend für alle Lernprozesse…“ (MfKJS BW 2015, 131). Dabei spielt der Wortschatzerwerb als das Zentrum des sprachlichen Handelns und der sprachlichen Bildung eine bedeutsame Rolle. Dieser zentrale Erwerbsprozess wird in der Schule häufig durch eine wenig spezifische und eher zufällig angelegte Wortschatzarbeit meist unsystematisch in den sprachlich wenig bewussten Modalitäten Produktion und Rezeption gefördert. Jedoch lässt sich dieser Prozess durch Phasen sprachbewusster „Reflexion erheblich beschleunigen und optimieren“ (Ulrich 2016, 18), da hier gezielt der Fokus auf sprachliche Phänomene gelegt wird. Warum und wie dies geschieht, wird nachfolgend dargestellt.
Einheit
Märchen neu erzählt 2Der Ordner „Fünf Märchen neu erzählt 2“ bietet Lehrpersonen die Möglichkeit, Schülerinnen und Schülern einen Zugang zur faszinierenden Welt der Märchen zu eröffnen. Mit einer modernen Anpassung der Texte soll das Verständnis erleichtert und die Eigenständigkeit der Lernenden gefördert werden. Dabei bleibt Raum, um gemeinsam den tieferen Bedeutungen und Philosophien dieser zeitlosen Geschichten auf den Grund zu gehen und von ihrem Zauber inspiriert zu werden.Ziele der Mappe: Zugänglichkeit und Verständnis fördern: Märchen der Gebrüder Grimm werden in einer zeitgemäßen Sprache präsentiert, die es den Kindern ermöglicht, sie selbstständig zu lesen und zu verstehen. Leseförderung durch Anpassung an das Niveau Jedes Märchen liegt in zwei Versionen vor: Eine kürzere Fassung mit Schriftgröße 14 für jüngere oder weniger geübte Leserinnen und Leser. Eine längere Fassung in Schriftgröße 12 für Kinder mit fortgeschrittener Lesefähigkeit.Individualisierung erleichtern. Die unterschiedlichen Textvarianten und die passenden Leseverständnisblätter ermöglichen eine einfache Differenzierung im Unterricht. Lehrpersonen können die Materialien gezielt an die Bedürfnisse ihrer Klasse anpassen. Diskussion und Reflexion anregen: Die Märchen laden nicht nur zum Lesen ein, sondern auch dazu, die versteckten Philosophien und Botschaften durch Gespräche und Diskussionen zu entdecken. Aufbau der Materialien Märchentexte: Pro Märchen werden die beiden Fassungen direkt aufeinander abgestimmt. Leseverständnisblätter: Auf die Geschichten folgen Aufgaben, die den Text vertiefen und dem jeweiligen Leserniveau angepasst sind. Am Ende des Downloads befinden sich Lösungshilfen, um eine Selbstkontrolle und Unterstützung bei der Auswertung zu gewährleisten.
Verwandte Themen
Einheit
Märchen neu erzählt 2Der Ordner „Fünf Märchen neu erzählt 2“ bietet Lehrpersonen die Möglichkeit, Schülerinnen und Schülern einen Zugang zur faszinierenden Welt der Märchen zu eröffnen. Mit einer modernen Anpassung der Texte soll das Verständnis erleichtert und die Eigenständigkeit der Lernenden gefördert werden. Dabei bleibt Raum, um gemeinsam den tieferen Bedeutungen und Philosophien dieser zeitlosen Geschichten auf den Grund zu gehen und von ihrem Zauber inspiriert zu werden.Ziele der Mappe: Zugänglichkeit und Verständnis fördern: Märchen der Gebrüder Grimm werden in einer zeitgemäßen Sprache präsentiert, die es den Kindern ermöglicht, sie selbstständig zu lesen und zu verstehen. Leseförderung durch Anpassung an das Niveau Jedes Märchen liegt in zwei Versionen vor: Eine kürzere Fassung mit Schriftgröße 14 für jüngere oder weniger geübte Leserinnen und Leser. Eine längere Fassung in Schriftgröße 12 für Kinder mit fortgeschrittener Lesefähigkeit.Individualisierung erleichtern. Die unterschiedlichen Textvarianten und die passenden Leseverständnisblätter ermöglichen eine einfache Differenzierung im Unterricht. Lehrpersonen können die Materialien gezielt an die Bedürfnisse ihrer Klasse anpassen. Diskussion und Reflexion anregen: Die Märchen laden nicht nur zum Lesen ein, sondern auch dazu, die versteckten Philosophien und Botschaften durch Gespräche und Diskussionen zu entdecken. Aufbau der Materialien Märchentexte: Pro Märchen werden die beiden Fassungen direkt aufeinander abgestimmt. Leseverständnisblätter: Auf die Geschichten folgen Aufgaben, die den Text vertiefen und dem jeweiligen Leserniveau angepasst sind. Am Ende des Downloads befinden sich Lösungshilfen, um eine Selbstkontrolle und Unterstützung bei der Auswertung zu gewährleisten.
Einheit
Märchen neu erzählt 2Der Ordner „Fünf Märchen neu erzählt 2“ bietet Lehrpersonen die Möglichkeit, Schülerinnen und Schülern einen Zugang zur faszinierenden Welt der Märchen zu eröffnen. Mit einer modernen Anpassung der Texte soll das Verständnis erleichtert und die Eigenständigkeit der Lernenden gefördert werden. Dabei bleibt Raum, um gemeinsam den tieferen Bedeutungen und Philosophien dieser zeitlosen Geschichten auf den Grund zu gehen und von ihrem Zauber inspiriert zu werden.Ziele der Mappe: Zugänglichkeit und Verständnis fördern: Märchen der Gebrüder Grimm werden in einer zeitgemäßen Sprache präsentiert, die es den Kindern ermöglicht, sie selbstständig zu lesen und zu verstehen. Leseförderung durch Anpassung an das Niveau Jedes Märchen liegt in zwei Versionen vor: Eine kürzere Fassung mit Schriftgröße 14 für jüngere oder weniger geübte Leserinnen und Leser. Eine längere Fassung in Schriftgröße 12 für Kinder mit fortgeschrittener Lesefähigkeit.Individualisierung erleichtern. Die unterschiedlichen Textvarianten und die passenden Leseverständnisblätter ermöglichen eine einfache Differenzierung im Unterricht. Lehrpersonen können die Materialien gezielt an die Bedürfnisse ihrer Klasse anpassen. Diskussion und Reflexion anregen: Die Märchen laden nicht nur zum Lesen ein, sondern auch dazu, die versteckten Philosophien und Botschaften durch Gespräche und Diskussionen zu entdecken. Aufbau der Materialien Märchentexte: Pro Märchen werden die beiden Fassungen direkt aufeinander abgestimmt. Leseverständnisblätter: Auf die Geschichten folgen Aufgaben, die den Text vertiefen und dem jeweiligen Leserniveau angepasst sind. Am Ende des Downloads befinden sich Lösungshilfen, um eine Selbstkontrolle und Unterstützung bei der Auswertung zu gewährleisten.
Einheit
Märchen neu erzählt 2Der Ordner „Fünf Märchen neu erzählt 2“ bietet Lehrpersonen die Möglichkeit, Schülerinnen und Schülern einen Zugang zur faszinierenden Welt der Märchen zu eröffnen. Mit einer modernen Anpassung der Texte soll das Verständnis erleichtert und die Eigenständigkeit der Lernenden gefördert werden. Dabei bleibt Raum, um gemeinsam den tieferen Bedeutungen und Philosophien dieser zeitlosen Geschichten auf den Grund zu gehen und von ihrem Zauber inspiriert zu werden.Ziele der Mappe: Zugänglichkeit und Verständnis fördern: Märchen der Gebrüder Grimm werden in einer zeitgemäßen Sprache präsentiert, die es den Kindern ermöglicht, sie selbstständig zu lesen und zu verstehen. Leseförderung durch Anpassung an das Niveau Jedes Märchen liegt in zwei Versionen vor: Eine kürzere Fassung mit Schriftgröße 14 für jüngere oder weniger geübte Leserinnen und Leser. Eine längere Fassung in Schriftgröße 12 für Kinder mit fortgeschrittener Lesefähigkeit.Individualisierung erleichtern. Die unterschiedlichen Textvarianten und die passenden Leseverständnisblätter ermöglichen eine einfache Differenzierung im Unterricht. Lehrpersonen können die Materialien gezielt an die Bedürfnisse ihrer Klasse anpassen. Diskussion und Reflexion anregen: Die Märchen laden nicht nur zum Lesen ein, sondern auch dazu, die versteckten Philosophien und Botschaften durch Gespräche und Diskussionen zu entdecken. Aufbau der Materialien Märchentexte: Pro Märchen werden die beiden Fassungen direkt aufeinander abgestimmt. Leseverständnisblätter: Auf die Geschichten folgen Aufgaben, die den Text vertiefen und dem jeweiligen Leserniveau angepasst sind. Am Ende des Downloads befinden sich Lösungshilfen, um eine Selbstkontrolle und Unterstützung bei der Auswertung zu gewährleisten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀