Unterrichtsmaterialien Biologie: Säugetiere
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie: Säugetiere findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Wirbeltiere in ihren LebensräumenWirbeltiere – Einstieg; Wirbeltiere I; Wirbeltiere II; Wirbeltiere III; Säugetiere – Einstieg; Säugetiere I; Säugetiere II; Säugetiere III; Vögel – Einstieg; Vögel I; Vögel II; Vögel III; Fische – Einstieg; Fische I; Fische II; Fische III; Reptilien und Amphibien – Einstieg; Reptilien und Amphibien I; Reptilien und Amphibien II; Reptilien und Amphibien III
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
Säugetiere 1Der Film beschreibt zum einen die Merkmale der Säugetiere, ihre Fortpflanzung und Entwicklung, sowie das Regulieren ihrer Körpertemperatur. Der Film stellt die Gemeinsamkeiten dar, geht aber auch auf die großen Unterschiede in der Säugetierklasse ein. Zusatzmaterial: Didaktische Arbeitsmaterialien; interaktive Arbeitsblätter; Grafiken; Bilder.
Einheit
Lapbook "Säugetiere"Mithilfe des vorliegenden Materials gestalten die Schülerinnen und Schüler eigenständig ein Lapbook zum Thema 'Säugetiere'. Dabei werden die unterschiedlichen Merkmale der Säugetiere und die Formen der Anpassung an den jeweiligen Lebensraum anhand verschiedener Vertreter thematisiert.
Verwandte Themen
video
Überwinterungsstrategien von heimischen TierenUnsere heimischen Tiere haben unterschiedliche Überwinterungsstrategien entwickelt, um die nahrungsarmen und kalten Monate zu überstehen. Viele Säugetiere, wie der Fuchs, legen sich ein dickes Winterfell zu, das sie vor Kälte und Nässe schützt. Andere, wie das Eichhörnchen, legen sich im Herbst Nahrungsvorräte an. In diesem Film lernen wir, wie verschiedene Tiere den Winter überstehen.
video
KenelerZecken sind für Menschen gefährliche Parasiten, nicht durch die Blutmenge, die sie entnehmen, sondern durch die Krankheiten, die sie dabei übertragen können. Der Film beinhaltet Nahaufnahmen aus dem Lebenszyklus des gemeinen Holzbocks, der bekanntesten Art der Schildzecken, von seinem flachen Körper mit den gewaltigen Kieferklauen, den hoch entwickelten Sinnesorganen und der Art seiner Blut saugenden Aktivitäten. Er verweist auf die Gefahren, die sie für Säugetiere und Menschen haben können. Borreliose und FSME - Frühsommer-Meningoenzephalitis - werden in ihrer Symptomatik dargestellt. Ratschläge zum Schutz vor Zecken sind ebenso enthalten. Zusatzmaterial: Arbeitsblätter; Interaktive Arbeitsblätter; Testaufgaben; Farbfolien; Bildmaterial: Ergänzendes Material; Links und Hinweise; Glossar.
Einheit
Thema 10: Merkmale der Säugetiere (Zusammenfassung der Lehr-Lern-Einheit „Säugetiere“)Thema 10: Merkmale der Säugetiere (Zusammenfassung der Lehr-Lern-Einheit „Säugetiere“)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀