Digitales: Sekundarstufe II
Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte
82 KurseIn über 82 Kursinhalten zum Thema Digitales: Sekundarstufe II findest du schnell das passende Format für deine nächste Weiterbildungseinheit. Jetzt anmelden und mehr Fortbildungsinhalte entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
82 Kursinhalte
Kurs•
Fotobearbeitung to go mit SnapseedIn diesem Kurs zeigen die beiden Referenten sehr anschaulich, wie du mit dem kostenlosen Bildbearbeitungstool „Snapseed“ schnell und einfach Bilder und Fotos bearbeiten kannst. Du lernst, wie du deine Bilddateien zuschneiden, optimieren, korrigieren, mit Filtern bearbeiten und mit Texten versehen kannst. „Snapseed“ kann sowohl auf einem Smartphone als auch auf einem Tablet angewendet werden und eignet sich deshalb auch perfekt für den Einsatz im Unterricht.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.
Kurs•
E-Books erstellen mit Book CreatorIn diesem Impuls lernst du Book Creator kennen – ein Tool, mit dem deine Schüler:innen schnell und einfach interaktive E-Books erstellen. Wie wird aus einer guten Idee eine gute Geschichte? Welche technischen Voraussetzungen sind nötig? Wie finde ich mich auf der Benutzeroberfläche zurecht, und wie erstelle ich ein neues Buch? Diese und weitere Fragen beantwortet Referent Andreas Oswald anschaulich und praxisnah.
Du lernst außerdem spannende Funktionen kennen, mit denen du die E-Books noch genauer an deine Unterrichtsziele anpassen kannst. So erfährst du zum Beispiel, wie du Grafiken, Audio- und Videomaterial in dein E-Book einbetten oder mehrere E-Books von Schüler:innen zu einem Gruppenbuch kombinierst.
Kurs•
Virtual Reality und 360-Grad-Touren im UnterrichtVirtual Reality bietet dir ungeahnte Möglichkeiten, Lerninhalte eindrucksvoll zu erleben: Der menschliche Körper kann in dreidimensionalen Modellen greifbarer ergründet werden, historische Schauplätze und Orte auf der ganzen Welt in 360-Grad-Bildern so real erlebt werden, als wärst du selbst vor Ort. In diesem Onlinekurs erfährst du, welche Tools und Bildquellen du nutzen kannst, um mit deinen Schüler:innen auf eine virtuelle Reise zu gehen und eindrucksvolle Lernprozesse anzustoßen. Referent Jan Stapel gibt dir dazu konkrete Beispiele für die Unterrichtspraxis an die Hand.
Kurs•
Swift Playgrounds für Fortgeschrittene (für Mac und iPad)Du hast schon erste Programmierkenntnisse oder den Kurs "Einfacher Einstieg in Swift Playgrounds – In der Schule programmieren wie die Profis" abgeschlossen und willst jetzt deine Programmierfähigkeiten vertiefen? Dann bist du hier im Kurs "Swift Playgrounds für Fortgeschrittene – In der Schule programmieren wie die Profis" genau richtig!
In diesem Onlinekurs lernst du, wie du sowohl deine eigenen Programmierfähigkeiten als auch die deiner Schüler:innen mithilfe von Swift Playgrounds vertiefen kannst. Durch interaktive Übungen wirst du erfahren, wie man mit "bedingten Anweisungen", "booleschen Werten" und "logischen Operatoren" programmiert. Du lernst auch, wie du "while-Schleifen" und "Algorithmen" beim Programmieren einsetzen kannst. Referent Joachim Oest stellt dir zudem konkrete und altersgerechte Übungen und Anweisungen vor, die du direkt in deinem Unterricht einsetzen kannst.
Verwandte Themen
Kurs•
Sprachförderung mit digitalen Medien im FremdsprachenunterrichtIn diesem Videotutorial lernst du, wie du Lerninhalte kreativ aufbereiten und Kommunikationswege der Schüler:innen aufgreifen kannst. Du erfährst, welche Rolle Geschichten in der Erfahrungs- und Erlebniswelt von Kindern und Jugendlichen spielen und wie du dir dies in deinem Unterricht zunutze machen kannst. Du lernst, wie du das volle Potenzial des Storytellings ausschöpfen und mit welchen Methoden du Sachinhalte zu einer spannenden Geschichte werden lassen kannst.
Kurs•
Videoproduktion mit den Bordmitteln des iPads – Produktion kurzer Videoclips im HandumdrehenIn diesem Videotutorial erfährst du, wie du digitale Lehrwerke in deinen Unterricht einbeziehen kannst. Immer häufiger erzählen Videos den Schüler:innen Geschichten, präsentieren ihnen Fakten oder veranschaulichen abstrakte Regeln. Hier ergibt sich die Chance, als Lehrkraft das Medium Video zu nutzen, um Schüler:innen dabei zu unterstützen, von Konsument:innen zu aktiven Produzent:innen zu werden. In diesem Onlinekurs werden Möglichkeiten erkundet, wie du Schüler:innen aktivieren und Lerninhalte kreativ aufbereiten kannst. Die Schüler:innen agieren hierbei als Kameraleute, Regisseur:innen und Produzent:innen gleichzeitig, egal ob allein oder im Team.
Es wird gezeigt, wie du die vorhandene Hardware und Software eines iPads nutzen kannst, um beeindruckende Videos zu erstellen, Lernprozesse attraktiv zu gestalten und Medienkompetenz nachhaltig zu fördern. Anhand der iPad-Apps KeyNote, Clips und iMovie wird dir gezeigt, wie du schnell und einfach Bildvertonungen und Videoproduktionen erstellen und bearbeiten kannst. Weiterhin erfährst du, welche Vorteile es dir bietet, einen Greenscreen für die Videoerstellung zu benutzen.
Kurs•
Wissen und Meinungen abfragen mit MentimeterIn diesem Videotutorial lernst du Mentimeter kennen – eine praktische Präsentationssoftware zur Gestaltung von Umfragen, die kostenlos und intuitiv zu bedienen ist. Mentimeter ist schülernah und bietet dir vielfältige Möglichkeiten, eine Umfrage für den Unterricht zu gestalten. Referent Dr. Lars Schmoll zeigt dir alle Vorteile und Funktionen verständlich und praxisnah.
Zudem erfährst du in diesem Videotutorial, welche Aspekte du aus didaktischer Sicht bei der Anwendung von Mentimeter beachten solltest. Danach weißt du, in welchen Lernphasen du Mentimeter am besten einsetzt, um das größte Potenzial zu nutzen. Außerdem lernst du, wie du optimale Bedingungen schaffst, damit der Einsatz von Mentimeter in deinem Unterricht noch besser klappt.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.