Digitales: Ernst Klett Sprachen
Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte
2 KurseIn über 2 Kursinhalten zum Thema Digitales: Ernst Klett Sprachen findest du schnell das passende Format für deine nächste Weiterbildungseinheit. Jetzt anmelden und mehr Fortbildungsinhalte entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
2 Kursinhalte
Kurs•
Zwei Lesewelten - Verstehendes tiefes Lesen analoger Sachtexte versus informierendes breites Lesen digitaler SachtexteDas verstehende Lesen analoger Sachtexte im Sinne des tiefen Lesens erfordert ein mehrfaches Bearbeiten des Textes samt aller Darstellungsformen. Die Grundfrage lautet: Wie schaffe ich es, dass meine Lernenden den anspruchsvollen Sachtext intensiv mehrfach bearbeiten und dabei Leseprodukte erstellen? Wie gestalte ich entsprechende Leseaufträge? Das Vorgehen in sechs Leseschritten wird anhand von Praxisbeispielen gezeigt. Eine praxiserprobte Auswahlliste mit Leseaufträgen erleichtert die Erstellung der Leseaufträge.
Digitale Sachtexte werden anders gelesen und es wird anders damit umgegangen. Das liegt an der Tatsache, dass es sich um multiple multimodale vernetzte digitale Texte handelt. Die Grundfrage lautet: Wie schaffe ich es, dass meine Lernenden mit den digitalen Texten verantwortungsvoll Wissen generieren? Die zu erwerbenden Textkompetenzen zum Lesen digitaler Texte gehen weit über die des Lesens analoger Texte hinaus. An Beispielen wird das Spektrum des Umgangs mit digitalen Texten von eng geführten bis zum selbstverantworteten Lesen gezeigt.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.
Kurs•
Schreiben von digitalen Fachtexten im SachunterrichtVerändern die digitalen Medien das Schreiben? Im Modul werden Modi des schulischen Schreibens praxisbezogen gezeigt: Analoges versus digitales materialgestütztes Schreiben, Digitales kollaboratives Schreiben, Digitales interaktionsorientiertes Schreiben, Digitales Storytelling – Geschichten erzählen. Die KI-Zukunft des digitalen schulischen Schreibens verändert das schulische Schreiben in bislang kaum bewussten Umfang. Dazu werden überraschende Beispiele gezeigt. Die damit einher gehenden digitalen Textkompetenzen zeigen, wie das Medium das Schreiben verändert.