Unterrichtsmaterialien Wirtschaft: Soziale Marktwirtschaft
51 MaterialienIn über 51 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Wirtschaft: Soziale Marktwirtschaft findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
51 Materialien
Einheit
Soziale Marktwirtschaft als Thema im WirtschaftsunterrichtSoziale Marktwirtschaft als Thema im Wirtschaftsunterricht
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Anders nicht mehr vorstellbar - Flatrates und die freie Wahl des Telefonanbieters„Liberalisierung von Märkten“ ist eine politisch stark umkämpfte Parole, de facto ist sie in der Lebenswelt der SuS allgegenwärtig. Ihr Blick für die Rolle des Wettbewerbs wird geschult und Schranken des Marktzutritts diskutiert.
Einheit
Entwicklungen im deutschen LebensmitteleinzelhandelIn der Einheit Entwicklungen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel wird zunächst aufgezeigt, welche unterschiedlichen Betriebsformen es im Lebensmitteleinzelhandel gibt, und die Vertriebslinien werden anhand ihrer Umsatzstärke miteinander verglichen. Eine Supermarktkette, EDEKA, wird näher vorgestellt, bevor Konzentrationsprozesse im Lebensmitteleinzelhandel problematisiert werden. Schließlich geht es um neuere Entwicklungen im Lebensmitteleinzelhandel – um Online-Handel und den Trend zu mehr Nachhaltigkeit und Bio-Produkten.
Einheit
Veränderungen der Idee der Sozialen MarktwirtschaftDer Beitrag thematisiert kritische Anmerkungen zur Sozialen Marktwirtschaft aus der Perspektive der "Neuen Politischen Ökonomie". Informationen für die Lehrperson sind enthalten.
Einheit
Staatliche Hilfen für Wettbewerbsverlierer?Im vorliegenden Beitrag wird die Bewertung der ordnungspolitischen Grundsatzfrage staatlicher Eingriffe in den Wettbewerb anhand einer beispielhaft ausgewählten Problemlage – der Frage, ob der Staat Unternehmen retten soll, die im Wettbewerb nicht erfolgreich waren und zahlungsunfähig sind – untersucht. Derartige Überlegungen sind als Bestandteil der demokratischen Dimension einer auf Selbstbestimmung und Verantwortung basierenden Urteilsbildung zur Teilhabe an der wirtschaftlichen Realität relevant für die sozialwissenschaftliche Bildung.
Einheit
„Soviel Markt wie möglich – soviel Staat wie nötig“Dieser Beitrag thematisiert die wichtigsten Grundlagen der Sozialen Marktwirtschaft, die den SuS vermittelt werden müssen. Fachwissenschaftliche Grundlagen für die Lehrpersonen.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.