Unterrichtsmaterialien Wirtschaft: Sekundarstufe II
314 MaterialienIn über 314 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Wirtschaft: Sekundarstufe II findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
314 Materialien
Einheit
Finanzprodukte - Teil 8Put-Call-Parität Amerikanischer Optionen, Put-Call-Parität Amerikanischer Optionen unter Berücksichtigung
von Dividendenzahlungen, Das Binomialmodell nach Cox/Ross/Rubinstein, Vorbemerkungen zur Optionspreistheorie, Bewertung von Kaufoptionen, Bewertung von Verkaufsoptionen, Berücksichtigung von Dividendenzahlungen, Das kontinuierliche Optionspreismodel nach Black-Scholes, Darstellung des Modells Bewertung von Kaufoptionen, Bewertung von Verkaufsoptionen, Verteilung der Aktienkursrenditen, Berücksichtigung von Dividendenzahlungen, Sensitivitätskennzahlen von Optionen; Forward- und Futures-Kontrakte: Forward-Kontrakte, Futures-Kontrakte, Motive für den Handel mit Terminkontrakten, Hedging, Spekulationsgeschäfte, Arbitrage, Preisbildung von Forward- und Futures-Kontrakten, Forward-Preis für Investitionsgüter ohne Ertrag, Forward-Preis für Investitionsgüter mit Ertrag, Zur Bewertung von Forward-Kontrakten, Preisbildung ausgewählter Futures-Kontrakte, Aktienindex-Futures, Futures auf Währungen, Futures auf Waren, Zins-Futures
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Preisbildung auf MärktenPreisbildung bei vollständiger Konkurrenz; Preisbildung bei einem Monopolmarkt; Verständnisfragen
Einheit
Digitalisierung und PreisbildungNachfragekurve bei Netzwerkgütern; Abbau von Informationsasymmetrien; Manipulationsgefahren auf Bewertungsportalen; Aufbau neuer Informationsasymmetrien; Angebotskurve bei Null-Grenzkosten; Kundenbindung durch Umstellungs- und Wechselkosten; Preisdifferenzierung; Abbau von Marktmacht; Sind Daten und Kryptowährungen das neue Geld?; Gewonnene Erkenntnisse
Verwandte Themen
Einheit
Entwicklungen im deutschen LebensmitteleinzelhandelIn der Einheit Entwicklungen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel wird zunächst aufgezeigt, welche unterschiedlichen Betriebsformen es im Lebensmitteleinzelhandel gibt, und die Vertriebslinien werden anhand ihrer Umsatzstärke miteinander verglichen. Eine Supermarktkette, EDEKA, wird näher vorgestellt, bevor Konzentrationsprozesse im Lebensmitteleinzelhandel problematisiert werden. Schließlich geht es um neuere Entwicklungen im Lebensmitteleinzelhandel – um Online-Handel und den Trend zu mehr Nachhaltigkeit und Bio-Produkten.
Einheit
Veränderungen der Idee der Sozialen MarktwirtschaftDer Beitrag thematisiert kritische Anmerkungen zur Sozialen Marktwirtschaft aus der Perspektive der "Neuen Politischen Ökonomie". Informationen für die Lehrperson sind enthalten.
Einheit
„Soviel Markt wie möglich – soviel Staat wie nötig“Dieser Beitrag thematisiert die wichtigsten Grundlagen der Sozialen Marktwirtschaft, die den SuS vermittelt werden müssen. Fachwissenschaftliche Grundlagen für die Lehrpersonen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀