Unterrichtsmaterialien Wirtschaft: Klassenstufe 7
226 MaterialienIn über 226 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Wirtschaft: Klassenstufe 7 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
226 Materialien
video
Produktion und ProduktionsfaktorenAlle Güter, nach denen eine Nachfrage besteht, müssen zunächst produziert werden. Dabei kommen verschiedene Produktionsfaktoren ins Spiel. Der Film erklärt die drei Faktoren Boden, Arbeit und Kapital anhand eines Beispiels und unterscheidet zwischen den originären und den derivativen Produktionsfaktoren.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
Wirtschaftskreislauf I - Haushalte und UnternehmenDer Film zeigt den einfachen Wirtschaftskreislauf: Haushalte und Unternehmen tauschen Güter und Dienstleistungen gegen Geld, wobei Letzteres vom Haushalt an das Unternehmen geht. Haushalte bieten Unternehmen Arbeitskraft, wofür die Unternehmen wiederum mit Geld bezahlen. Die Ströme laufen entgegengesetzt.
Einheit
Guter Freihandel, böser Protektionismus? Welch ein Blödsinn!Guter Freihandel, böser Protektionismus? Welch ein Blödsinn!
video
Das ökonomische PrinzipDas ökonomische Prinzip ist ein Vernunftprinzip. Der Film erläutert das Maximumprinzip, das Minimumprinzip und das Extremumprinzip. Sie alle stehen für Entscheidungen, sobald es um knappe Güter oder Mittel geht. Der entgangene Nutzen durch die jeweils nicht gewählte Option sind die Opportunitätskosten.
Verwandte Themen
video
Bedarf und BedürfnisseZwischen Bedarf und Bedürfnissen besteht ein Unterschied. Der Film erklärt ihn, zählt mehrere Bedürfnisse auf und erläutert die Bedürfnisperiode. Auch der wirtschaftliche Aspekt von Bedarf am Markt wird genau betrachtet und gezeigt, wie sich Konsumgüter, Produktionsgüter und freie Güter unterscheiden.
Einheit
"Guter Unterricht" durch ökonomische Experimente?!"Guter Unterricht" durch ökonomische Experimente?! - Was aus der Schülerperspektive gelungenen Unterricht ausmacht
Einheit
Unterrichtsmaterial und Kopiervorlagen - Teil 1Grundlagen-Bausteine Wirtschaft – Hinweise; Grundlagen-Bausteine Wirtschaft: Baustein 1; Grundlagen-Bausteine; Wirtschaft: Baustein 2; Grundlagen-Bausteine Wirtschaft: Baustein 3; Grundlagen-Bausteine Wirtschaft: Baustein 4; Grundlagen-Bausteine Wirtschaft: Baustein 5; Grundlagen-Bausteine Wirtschaft: Baustein 6; Wiederholung:; Grundlagen-Bausteine Wirtschaft; Der einfache Wirtschaftskreislauf (Tafelbild); Ablauf Lerntempoduett; Wer bestimmt, welche Güter auf dem Markt käuflich sind? (A); Wer bestimmt, welche Güter auf dem Markt käuflich sind? (B); Notierhilfe Lerntempoduett
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀