Unterrichtsmaterialien Wirtschaft: Klassenstufe 7
226 MaterialienIn über 226 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Wirtschaft: Klassenstufe 7 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
226 Materialien
Einheit
Mode um jeden Preis? - Teil 3Checkliste für den nächsten Einkauf von Kleidung; Darfs noch etwas weniger sein?; Minimalismus – Verzicht muss man sich leisten können; Müssen für mein T-Shirt Menschen leiden? Und kann ein Gesetz das stoppen?; Interview mit Dr. Diks Passande
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Entwicklungen im deutschen LebensmitteleinzelhandelIn der Einheit Entwicklungen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel wird zunächst aufgezeigt, welche unterschiedlichen Betriebsformen es im Lebensmitteleinzelhandel gibt, und die Vertriebslinien werden anhand ihrer Umsatzstärke miteinander verglichen. Eine Supermarktkette, EDEKA, wird näher vorgestellt, bevor Konzentrationsprozesse im Lebensmitteleinzelhandel problematisiert werden. Schließlich geht es um neuere Entwicklungen im Lebensmitteleinzelhandel – um Online-Handel und den Trend zu mehr Nachhaltigkeit und Bio-Produkten.
Einheit
Veränderungen der Idee der Sozialen MarktwirtschaftDer Beitrag thematisiert kritische Anmerkungen zur Sozialen Marktwirtschaft aus der Perspektive der "Neuen Politischen Ökonomie". Informationen für die Lehrperson sind enthalten.
Verwandte Themen
Einheit
Staatliche Hilfen für Wettbewerbsverlierer?Im vorliegenden Beitrag wird die Bewertung der ordnungspolitischen Grundsatzfrage staatlicher Eingriffe in den Wettbewerb anhand einer beispielhaft ausgewählten Problemlage – der Frage, ob der Staat Unternehmen retten soll, die im Wettbewerb nicht erfolgreich waren und zahlungsunfähig sind – untersucht. Derartige Überlegungen sind als Bestandteil der demokratischen Dimension einer auf Selbstbestimmung und Verantwortung basierenden Urteilsbildung zur Teilhabe an der wirtschaftlichen Realität relevant für die sozialwissenschaftliche Bildung.
Einheit
„Soviel Markt wie möglich – soviel Staat wie nötig“Dieser Beitrag thematisiert die wichtigsten Grundlagen der Sozialen Marktwirtschaft, die den SuS vermittelt werden müssen. Fachwissenschaftliche Grundlagen für die Lehrpersonen.
Einheit
Digitalisierung - Veränderungsprozesse in Politik und WirtschaftDigitalisierung beschreibt die Umwandlung von analogen Informationen in binäre Zahlenwerte, die dann elektronisch weiterverarbeitet, gespeichert oder übertragen werden können. Informationen für Lehrpersonen sind enthalten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀