Unterrichtsmaterialien Sport: Spiele und Bewegung
479 MaterialienIn über 479 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Sport: Spiele und Bewegung findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
479 Materialien
Einheit
Grundlagen zu BallKoRobicsDie SuS lernen anhand von Bildern und Anleitungen verschiedene Grundschritte kennen. Anschließend erfinden sie in Gruppen eigene Bewegungen. Zuletzt wird besprochen, was ein Beat ist.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
„Get Rhythm“ - Anregungen für bewegungsfeldübergreifende Thematisierungen im SportunterrichtDieser Beitrag präsentiert Anregungen für bewegungsfeldübergreifende Thematisierungen im Sportunterricht. Dabei geht er auch auf pädagogische Potenziale und Grenzen ein.
Einheit
Die Baustelle SonnenwieseDie Erfahrungen mit einer Bewegungsbaustelle im Elementarbereich sind ein Gewinn für die Kinder und darüber hinaus für den Anfangsunterricht nützlich.
Einheit
Vielfältige SpielformenBedeutung des Spiels; Teams bilden; Mannschaften bilden; Kleingruppen bilden; Paare bilden; Spiele zur Aggressionsbewältigung und Kooperationsförderung; Theoretische Grundlagen; Praxisbausteine; Aggressionen abbauen; Raufen und Rangeln; Kooperation fördern; Staffelspiele; Theoretische Grundlagen; Übersicht Staffelformen; Praxisbausteine; Spiele mit Alltagsmaterialien; Theoretische Grundlagen; Praxisbausteine; Bierdeckel; Teppichfliesen; Zeitungen; Wäscheklammern; Fahrradreifen; Betttücher; Luftballons; Bananenkisten; „Tarzan im Dschungel“ – ein sportbereichsübergreifendes; Unterrichtsbeispiel
Einheit
Bewegen zur MusikTheoretische Grundlagen; Methodischer Weg in der Tanzerziehung; Improvisationen zur Musik; Praxisbausteine; Von Grundschritten zu Tanzkombinationen; Einfache Grundschritte; Armbewegungen; „Robinson Crusoe“ – eine Tanzchoreographie; „Polka“ – ein volkstümlicher Tanz; Bewegen zur Musik mit Kleingeräten; Gestaltungen mit Alltagsmaterialien; Gestaltungen mit Handgeräten; Praxisbausteine; Ball; Reifen; Band; Seil; Rope Skipping; Praxisbausteine; Schwingen und Springen mit langem Seil; Springen im geschwungenen Seil; Springen im Strom; Einzelsprünge; Partnersprünge mit einem Seil; Partnersprünge mit zwei Seilen
Einheit
Unterrichtsgestaltung in der GrundschuleUnterrichtsplanung; Aufbau einer Sportstunde; Strukturmodell einer Sportstunde; Organisation von Sportunterricht; Theoretische Grundlagen; Tipps für Vorbereitung und Durchführung einer Sportstunde; Tipps für die Unterrichtsstunde selbst; Allgemeine methodische Grundsätze; Unterrichtsbeispiele; Spiele mit Langbänken; „Mit Enterbeil und Haken“ – ein Unterrichtsbeispiel mit thematischem Schwerpunkt; Aufwärmen; Theoretische Grundlagen; Aspekte des Aufwärmens; Grundprinzipien des Aufwärmens; Praxisbausteine; Aufwärmspiele ohne Zusatzgeräte; Aufwärmspiele mit Zusatzgeräten; Abwärmen; Theoretische Grundlagen; Grundprinzipien des Abwärmens; Praxisbausteine; Abwärmen ohne Zusatzgeräte; Abwärmen mit Klein- oder Großgeräten; Bewertung im Sportunterricht; Sicherheitserziehung und Gesundheitsschutz; Vorbemerkungen; Sicherheits-Checkliste
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀