Unterrichtsmaterialien Religion: Weltreligionen und Gottesvorstellungen
175 MaterialienIn über 175 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Religion: Weltreligionen und Gottesvorstellungen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
175 Materialien
Einheit
Gottes Wort oder Menschenwerk? – Wer hat die Bibel geschrieben?Die SuS befassen sich mit der Frage, ob die Bibel als Gottes Wort anzusehen ist, oder ein Menschenwerk darstellt und wer die Bibel geschrieben hat.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Der Mensch – ein Geschöpf GottesDie SuS beschäftigen sich mit dem Menschen als Geschöpf Gottes. Hierbei nehmen sie zum Beispiel die Einzigartigkeit des Menschen sowie seine Schöpfungsverantwortung in den Blick und denken über den Wert menschlichen Lebens nach.
Einheit
Zum Thema »Seht, die Wohnung Gottes unter den Menschen!«Zum Thema »Seht, die Wohnung Gottes unter den Menschen!«
Einheit
Bibel, Gottes Wort im MenschenwortWas ist der Dekalog?; Welche Bedeutung besitzt der Exodus?; Was geschah auf dem Apostelkonzil?; Was sind die zentralen Inhalte der Bergpredigt?; War Maria Jungfrau?; Was ist die ‚Osterbrille‘?
Verwandte Themen
Einheit
Mensch oder Bote Gottes?Christologie in der Grundschule? Ist das nicht viel zu schwer? Reicht es nicht aus, die Person Jesus von Nazareth und die dazugehörigen biblischen Erzählungen kennenzulernen? Und worin liegt der Gewinn, wenn sich die Kinder schon früh christologischen Fragestellungen nähern?
Einheit
Der Mensch in Gottes SchöpfungDen ersten Text zur Schöpfung aus dem AT kennen die meisten Schüler. Die Unterrichtseinheit „Der Mensch in Gottes Schöpfung“ untersucht den zweiten und älteren Text. Die Schüler erarbeiten und hinterfragen den Text und nehmen ihn theologisch unter die Lupe. Immer wieder gibt es Verweise auf das Leben der Schüler und die aktuelle Situation der Welt. Sie vergleichen die beiden Schöpfungstexte aus dem AT und ggf. weiterführend mit Ausschnitten aus der Offenbarung. Ausschnitte aus der Enzyklika „Laudato si“ vertiefen die Frage nach dem Menschen in Gottes Schöpfung. Einige Aspekte werden bildnerisch gestaltet, die Schüler formulieren nach dem Kennenlernen von Psalm 8 einen eigenen Psalm oder ein Gebet zum Lob auf die Schöpfung.
Einheit
Die Transzendenz von Kosmos und Mensch und die GottesfrageKosmologische Perspektiven; Anthropologische Perspektiven
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀