Unterrichtsmaterialien Religion: Klassenstufe 5
880 MaterialienIn über 880 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Religion: Klassenstufe 5 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
880 Materialien
Einheit
Teil IV - Gelungene Projekte für den Umgang mit konfessioneller, religiöser und weltanschaulicher Vielfalt - Teil 3Pongal, Schawuot und Erntedank – Gestaltung eines interreligiösen
Kalenders am Peutinger-Gymnasium in Augsburg; Orientierung durch Verständigung – der interreligiöse Gesprächskreis junger Menschen in Hamburg; Sakralraumpädagogik – ein Projekt an der Evangelischen Schule
Berlin-Mitte
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Baustein 9: ErntedankWarum feiern wir das Erntedankfest? Das Erntedankfest; Aufgaben zur Geschichte „Das Erntedankfest“; Arbeitsblatt „Teilen“; Ein Erntedankbrot backen
Einheit
Evangelische Religion an Stationen: Das KirchenjahrEvangelische Religion an Stationen: Das Kirchenjahr - Erntedank
Einheit
Religiöse Feste feiern – Anregungen für die schulische Praxis - Teil 6Christliche Feste: Erscheinung des Herrn – »Benedicere« heißt »Gutes sagen«; Erscheinung des Herrn – »Dein Gott« – »Mein Gott« – »Ein Gott?«; Österliche Bußzeit – eine Zeit der Um- und Einkehr; Palmsonntag – der Auftakt für die Karwoche; Gründonnerstag – das letzte Abendmahl Jesu als Ursprung der Eucharistie
Verwandte Themen
Einheit
LS 07 Die Karwoche mitfeiernZiel der Doppelstunde ist es, den Verlauf der Karwoche darzustellen. Die Schüler sollen Vorwissen zur Bedeutung der einzelnen Feiertage einbringen bzw. ins Gedächtnis rufen oder kennenlernen. Sie bringen die Tage der Karwoche in die richtige Reihenfolge und gestalten Plakate, die im Klassenraum oder im Schulhaus aufgehängt werden können. Die Schüler werden angeregt, Ideen zur eigenen Mitgestaltung der Karwoche zu sammeln und auf den Plakaten festzuhalten. Um sich emotional auf die Thematik der Karwoche einzulassen, gestalten die Schüler ein Mandala farblich entsprechend.
Einheit
Religiöse Feste feiern – Anregungen für die schulische Praxis - Teil 7Christliche Feste: Karfreitag – Jesu letzte Worte am Kreuz; Ostern – das Fest der Freude und Hoffnung; Pfingsten – ein Geistfest; Fronleichnam – die Feier der Eucharistie als »Quelle« und »Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens«; Fronleichnam – Brot sein für die Welt; Johannistag
Einheit
Osterspaziergang durch Jerusalem - Teil 3Gründonnerstag - Petrus verleugnet Jesus; Karfreitag - Jesus vor Pilatus
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀