Unterrichtsmaterialien Religion: Klassenstufe 2
728 MaterialienIn über 728 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Religion: Klassenstufe 2 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
728 Materialien
Einheit
Konkretion: Beispiele für den Unterricht - Teil 3Das Gleichnis vom Barmherzigen Samariter – Nächstenliebe als didaktische Herausforderung (Klasse 5/6); Reformation als Mythos? – Historisch-kritische Erkenntnisse und die Anforderungen unterrichtlicher Elementarisierung (Klasse 8); Welcher Gott ist der richtige? – Interreligiöses Lernen am Beispiel Islam (Klasse 7/8); Migration und Religion – Anderen zu begegnen heißt, Anderes zu
lehren und zu lernen (Oberstufe); Gibt es ein Leben nach dem Tod? – Zum Umgang mit Jenseitsvorstellungen (Klasse 9/10)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Der Islamunterricht im Ansatz - Teil 4Trialogische Religionspädagogik. Didaktische Perspektiven für Judentum,
Christentum und Islam
Einheit
Blinde Flecken und Auswahlprozesse beim interreligiösen LernenBlinde Flecken; Die Entzogenheit des Religiösen in der Schule und die didaktische Charakteristik von Zeugnis und Gegenstand; Die vier Modi mit ihren blinden Flecken als gegenseitige Korrektive; Exkurs I: Die Kritik an religiösen Traditionen als blinder Fleck der Praxis und Chance der Religionenerschließungsmodi; Grundlagenexkurs II: Modifizierung des Tübinger Elementarisierungsansatzes
Einheit
Ich kann es nicht sehen und nicht erkennen: Die Heilung des Blinden (Mk 10,46–52)Ich kann es nicht sehen und nicht erkennen: Die Heilung des Blinden (Mk 10,46–52)
Verwandte Themen
Einheit
Keine blinde HoffnungKann man hoffen lernen? Hat Hoffnung nicht eher etwas mit einer optimistischen Grundveranlagung zu tun? Wer so fragt, darf nicht vergessen, dass Hoffnung nicht nur eine psychologische, sondern - mit Glaube und Liebe (1 Kor 13,13) - auch eine religiöse Kategorie ist. Ihre Spur soll am Beispiel der Auferweckung Jesu verfolgt werden.
Einheit
„Was willst du, dass ich für dich tun soll?“ - Die Geschichte von der Heilung des BlindenDie eigenen lebensbejahenden Seiten wahrzunehmen ist ein schulisches Ziel, für das der Religionsunterricht mit den Heilungsgeschichten Anregungen zu bieten hat. Die Autorin beschreibt, wie die in der Geschichte des blinden Bartimäus enthaltenen Befreiungserfahrungen durch verschiedene Körper- und Wahrnehmungsübungen sowie Impulse für ein Unterrichtsgespräch für Kinder übersetzt werden können.
Einheit
Religiöses Lernen in der Pluralität, das Projekt Weltethos und Friedenserziehung in den 90er-JahrenReligiöses Lernen in der Pluralität, das Projekt Weltethos und Friedenserziehung in den 90er-Jahren
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀