Arbeitsblätter für Religion und Ethik: Nächstenliebe

meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.

Einführung

Die Sternsingeraktion, Erntedank und das Martinfest sind feste Anlässe im Jahr, um über das Teilen und (un-)gerechte Verhältnisse in der Welt nachzudenken. Dies kann aus sozialen, aber auch religiösen Beweggründen geschehen: Gerechtigkeit und Solidarität sind Ausdrucksformen des christlichen Glaubens. Kinder im Grundschulalter interessieren sich dafür, wie es Altersgenossen in anderen Regionen der Welt geht, wie sie leben, wie sie lernen, mit welchen Spielsachen sie spielen etc. An diese Aufgeschlossenheit ist anzuknüpfen und anhand von Fallbeispielen zu zeigen, was die Kinder insbesondere in ärmeren Ländern mit Kindern in Deutschland gemeinsam haben und worin sie sich unterscheiden.Aus diesem Bewusstsein der einen Welt ergibt sich eine gegenseitige Verantwortung füreinander im Sinne einer universalen Solidarität. Wiederum anhand von Beispielen kann gezeigt werden, wie eine Solidarität mit Kindern in anderen Teilen der Welt praktiziert werden kann. Die Reflexionsfähigkeit darüber, was die Welt gerecht macht, soll nachdrücklich gestärkt werden. Themen der Beiträge sind unter anderem: Die Sternsinger als eine Chance für Globales Lernen Straßenkinder in Brasilien Christen feiern weltweit gemeinsam Eine Partnerschule in Namibia Materialien: Fotobilderbuch „Suleiman in Jambiani: Wie ein Kind in einem Dorf in Tansania lebt“ Schulgottesdienst „Gott liebt seine Kinder – in Deutschland und Namibia“ Moderation: Dietlind Fischer, Norbert Mette

Zum Dokument

Keywords Religion-Ethik_neu, Primarstufe, Miteinander leben, Weltreligionen und Gottesvorstellungen, Handeln in Verantwortung, Individuum und Gemeinschaft, Christentum, Fairness und Gerechtigkeit, Gefühle und Bedürfnisse, Länder, Kulturen und Bräuche, Nächstenliebe: Caritas und Diakonie, Konfessionen, Freundschaft, Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit, Evangelisch, Gerechtigkeit, Solidarität, Gerecht, Verantwortungsvolles Handeln, Religionspraxis, Bräuche und Traditionen, Solidarität leben, Sternsinger, Partnerschulen, Partnerschule in Namibia, Kinder in Afrika, Leben von Kinder in anderen Ländern, Religionspraxis in anderen Ländern, Weltweites Christentum, Schulgottesdienst, Straßenkindern in Brasilien, Globales Lernen, Begegnungslernen, Kindersegnung Jesu, Solidarisch

Religion-Ethik Grundschule 1-4 . Klasse 4 Seiten Friedrich