Arbeitsblätter für Religion und Ethik: Kirchenraum
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS beschäftigen sich in fünf Stationen näher mit ihrer Kirchengemeinde, indem sie sich über die Personen in der Kirche, Angebote für Kinder und die charakteristischen Gegenstände im Innenraum informieren. Weiterhin werden das Fest Pfingsten und der Apostel Paulus thematisiert.
Die SuS erfahren, dass mit dem Begriff "Kirche" das Gebäude, die Gemeinde, die Institution oder der Gottesdienst gemeint sein kann. Weiterhin überlegen sie sich zu jedem Buchstaben des Alphabets ein Wort, das sie mit "Kirche" verbinden, und überprüfen ihr Wissen über die evangelische Kirche in einem Quiz.
Der Religionsunterricht im ersten Schuljahr wird von der Zusammenarbeit der beiden Konfessionen und dem Kennenlernen ihrer Unterschiede geprägt. Die beiden Autorinnen konkretisieren die daraus entstehenden Ansprüche in einem Unterrichtsbeispiel, in dem die Kinder die Vorstellungen von dem Haus, in dem sie wohnen, und den Gotteshäusern vergleichend entwickeln können.
Ziel der Doppelstunde ist es, die Schüler für einen Kirchenraum am Schul- oder Wohnort zu sensibilisieren. Sie betrachten und begehen einen Kirchenraum, lassen sich auf die Einrichtung und die Gegenstände eines sakralen Raumes ein, können sie benennen und ihre Verwendung beschreiben oder erklären. Sie nehmen die besondere Atmosphäre eines Kirchenraumes wahr und vollziehen ein Kirchenfenster künstlerisch nach.
Die SuS stellen selbst Text- und Bilderbücher her, die sie mit Zeichnungen, Fotos, Geschichten und Gedanken versehen. Dabei können sowohl individuelle als auch gemeinsame Lernergebnisse entstehen. Auf diese Weise kann zum Beispiel ein Kirchenbesuch protokolliert werden.