Arbeitsblätter für Religion und Ethik: Der barmherzige Samariter
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS begegnen Jesus als biblisches Vorbild. In den fertigen Unterrichtsstunden bearbeiten sie verschiedenste Facetten eines Themas und trainieren dabei wichtige übergeordnete Kompetenzen. Sie lernen dabei auch selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten.
Die Warnung am Erdbeerstand – die Goldene Regel
Lesespurlandkarte "Der barmherzige Samariter"; Der barmherzige Samariter; Lösung
Der barmherzige Samariter; Die Werke der Barmherzigkeit; Wer ist mein Nächster? (Teil 1)
In diesem Beitrag lernen die Schüler das Gleichnis vom barmherzigen Samariter kennen. Dabei wird zunächst die Bibelstelle vorgestellt. Nachdem das Gleichnis gelesen wurde, sollen die Schüler verschiedene Arbeitsblätter bearbeiten. Sie beschäftigen sich dabei zum einen mit den inhaltlichen Aspekten des Gleichnisses, zum anderen müssen sie die Botschaft des Gleichnisses interpretieren und auf das eigene Leben übertragen.
Die SuS befassen sich mit der Geschichte vom barmherzigen Samariter und analysieren den Begriff "Barmherzigkeit".
Verschiedene Deutungstypen; Verschiedene methodische Zugänge zu Lk 10,25–37
In diesem Beitrag findet man eine zweifach differenzierte Lesespurgeschichte zum Thema "Der barmherzige Samariter". Dabei werden nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern auch das sinnentnehmende Lesen gefördert. Die Schüler achten dabei auf verborgene Hinweise im Text und folgen ihnen auf einer Leselandkarte. Dabei schreiben sie sich eine Ziffernfolge auf, die sie letztendlich zur richtigen Lösung führt. Dabei gibt es nur einen richtigen Weg. Aber keine Angst! Es gibt immer Wege aus der Sackgasse, sodass der Lesefortschritt stets gesichert ist. Die Lesespurgeschichten im Fach Religion sind außerdem spannend, eröffnen neue Perspektiven und motivieren somit die Schüler beim fachlichen Lernen und Lesen.