Unterrichtsmaterialien Physik: Linse
27 MaterialienIn über 27 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Linse findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
27 Materialien
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Salz - ein Stoff, viele NamenDie meisten Menschen denken bei Salz sicher an Kochsalz. Das „weiße Gold“ hat viele Namen, je nach Herkunft, Verwendung oder erkenntnisleitendem Interesse. Für den naturwissenschaftlichen Unterricht bedeutet das zweierlei. Zum einen wäre zu klären, ob sich unter den verschiedenen Namen immer derselbe Stoff verbirgt. Das setzt natürlich voraus, dass man über eine brauchbare Definition von Stoff verfügt. Es geht – mit anderen Worten – also um das Gemeinsame. Fragen Sie einmal Kinder, ob Schnee und Leitungswasser derselbe Stoff sind. Nehmen Sie dann noch Meerwasser hinzu. Zum anderen ist zu zeigen, was im Einzelfall eine andere Namensgebung rechtfertigt. Dabei spielen ganz triviale Alltagsgeschichten eine Rolle: Kochsalz, Streusalz. Wir betreten aber auch die jeweiligen wissenschaftlichen, wirtschaftlichen oder technischen Domänen: Steinsalz, Natriumchlorid, Halit.
Einheit
Eine Einführung in die Atomphysik - M1-M3Geschichtliches zur Atomphysik; Versuch zur Abschätzung des Atomdurchmessers; Das Rutherford‘sche Streuexperiment
Einheit
VersuchskarteiSpannungserhöhung durch Reihenschaltung mehrerer Sekundärspulen eines Aufbautransformators; Nachweis des Streufeldes bei einem Aufbautransformator
Einheit
SchülervorstellungenDieses Kapitel gibt einen Einblick in die theoretischen Grundlagen der Schülervorstellungsforschung und stellt Ergebnisse zu ausgewählten physikalischen Themengebieten vor.
Einheit
Elastischer StoßIn diesem Beitrag vertiefen die SuS ihre geometrischen Kenntnisse. Es werden die Streuwinkel beim elastischen Stoß untersucht und damit die Kompetenzen in Energieerhaltung und Impulserhaltung angewandt und vertieft. Die Aufgaben werden durch eine fachliche Einführung, ein Kompetenzprofil und Lösungen aufgearbeitet.
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Licht ist Leben (1); Licht ist Leben (2); Licht ist Leben (1&2) (Lösung); Lichtquellen (1); Lichtquellen (2); Lichtquellen (1&2) (Lösung); Eigenschaften des Lichts – Lichtbrechung (1); Eigenschaften des Lichts – Lichtbrechung (2); Eigenschaften des Lichts – Lichtbrechung (1 & 2 ) (Lösung); Elektromagnetische Wellen I (1); Elektromagnetische Wellen I (2); Elektromagnetische Wellen I (1 & 2) (Lösung); Elektromagnetische Wellen II (1); Elektromagnetische Wellen II (2); Elektromagnetische Wellen II (1 & 2) (Lösung); Nichts ist schneller als das Licht (1); Nichts ist schneller als das Licht (2); Nichts ist schneller als das Licht (3); Nichts ist schneller als das Licht (1-3) (Lösung); Die Farbtemperatur (1); Die Farbtemperatur (2); Die Farbtemperatur (1 &2) Lösung); Absorption – Reflexion – Streuung (1); Absorption – Reflexion – Streuung (2); Absorption – Reflexion – Streuung (1 & 2) (Lösung); „Wo Licht ist, ist auch Schatten“ (1); „Wo Licht ist, ist auch Schatten“ (2); „Wo Licht ist, ist auch Schatten“ (Lösung); Doppelspaltexperiment (1); Doppelspaltexperiment (2); Doppelspaltexperiment (1 & 2) (Lösung); Interferenz (1); Interferenz (2); Interferenz (1 & 2) (Lösung); Interferenz (1 & 2) (Lösung); Abschlussrätsel; Abschlussrätsel (Lösung)
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.