Arbeitsblätter für Physik: Ladungsverteilung/ Faraday‘scher Käfig
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS machen Versuche mit Luftballons und notieren die Beobachtungen. Des Weiteren skizzieren sie Feldlinienbilder und bearbeiten Wahr-Falsch-Aussagen zu elektrischen Feldern. Die Lernenden lesen anschließend einen Text zur Entstehung eines Gewitters und erstellen ein Quiz. Mit Lernzielkontrolle und Lösungen.
Die SuS lernen über die Entdeckung der Induktion, indem sie Auszüge aus Faradays Labortagebuch aus 1831 lesen. Sie führen selbstständig Versuche durch, indem sie Beobachtungen zum Phänomen reproduzieren. Die didaktischen Erläuterungen unterstützen die Lehrkraft bei der Planung und Durchführung der Doppelstunde.
Der programmatische Satz „Convert magnetism into electricity“ findet sich in in Faradays Notizbuch 1822 eine geniale Ahnung, könnte man meinen. Aber so ist es nicht. Seit 1800 suchten Wissenschaftler nach den gegenseitigen Umwandlungen der „Grundkräfte“ Chemismus, Elektrizität, Magnetismus, Licht und Wärme. 1820 hatte Oersted die Umwandlung Elektrizität in Magnetismus, 1821 Seebeck den thermoelektrischen Effekt als Umwandlung von Wärme in Elektrizität gefunden: 1822 fehlte nur noch eine Umwandlung, eben diese wollte Faraday wie viele andere Wissenschaftler finden.