Arbeitsblätter für Physik: Ladung des Elektrons

meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.

Die spezifische Ladung des Elektrons

Die SuS wenden ihr Wissen über das Verhalten von geladenen Teilchen in elektrischen und magnetischen Feldern an, bringen es in neue Sachzusammenhänge und ermitteln mit verschiedenen Versuchsanordnungen die spezifische Ladung des Elektrons. Außerdem erfahren die Lernenden Möglichkeiten und Grenzen physikalischer Simulationsprogramme sowie realer Experimente.

Zum Dokument

Keywords Physik_neu, Sekundarstufe II, Elektromagnetismus, Strom, Oberflächenladung und elektrische Felder, Physikalische Prinzipien von Strom, Ladungstrennung und Influenzerscheinung, Ladungsverteilung/ Faraday‘scher Käfig, Elektrisches Feld, Coulomb‘sches Gesetz, Einheit der Ladung, Spannung, Ladung des Elektrons, Sprühverfahren, Trennverfahren, Reibungselektrizität, Elektrische Kraft und Feldstärke, Potential und Äquipotentialfläche, Kapazität und Kondensatoren, Elektrische Feldenergie, Sichtbarmachung elektrischer Felder, e/m-BEstimmung, Fadenstrahlrohr, Relativitätstheorie, Elektronenablenkrohr, Braunsches Rohr, relativistische Elektronen, Abiturvorbereitung, Unterrichtsreihe e/m-Bestimmung

Physik Realschule Gymnasium Gesamtschule Sekundarstufe 2 11-12 . Klasse 20 Seiten Raabe

Der Fotoeffekt

Als Fotoeffekt bezeichnet man die Tatsache, dass durch die Beleuchtung mit geeignetem Licht aus Metalloberflächen Elektronen ausgelöst werden. Stellen Sie Ihren Schülern den Grundversuch sowie seine Deutung vor und behandeln Sie insbesondere die Interpretation Albert Einsteins.

Zum Dokument

Keywords Physik_neu, Sekundarstufe II, Quantenphysik, Grenzen der Klassischen Physik, Lichtwellen und Lichtquanten, Photoelektrischer Effekt, Masse und Impuls des Photons, Comptoneffekt, kinetische Energie, Elektron, Geschwindigkeit

Physik Berufliche Schule Gymnasium 11-12 . Klasse 28 Seiten Raabe

Der lineare Potenzialtopf

Sobald der Aufenthaltsbereich eines Elektrons räumlich begrenzt wird, kann dieses nur noch ganz bestimmte Geschwindigkeiten annehmen – die Energie des Elektrons ist gequantelt. Mithilfe des einfachen Modells des linearen Potenzialtopfes nähern sich Ihre Schüler diesem erstaunlichen Phänomen, das weitreichende Konsequenzen für die Physik der kleinsten Teilchen hat.

Zum Dokument

Keywords

Physik Berufliche Schule Gymnasium 11-13 . Klasse 21 Seiten Raabe

Atommodelle

Mithilfe der vorliegenden Unterrichtseinheit erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zur Atom- und Kernphysik. Dabei setzen sie sich intensiv mit verschiedenen Atommodellen auseinander.

Zum Dokument

Keywords Physik_neu, Sekundarstufe II, Bestandteile der Materie, Atommodelle, Atombausteine, Energieaustausch mit Atomen, Aufbauprinzip der Atome, Bohr'sches Modell, Historische Modelle, Rutherford Modell, Bohr'sche Postulate, Atomphysik, Kernphysik, Atommodelle, Quantenphysik der Atomhülle, Atom, Atommodell von Demokrit, Atommodell von Dalton, Atommodell von Thomson, Ernest Rutherford, Atommodell von Rutherford, Balmer-Serie Energieniveaus des Wasserstoffatoms, Wasserstoffatom, Rydberg-Formel, Lichtquanten, Energiestufe, Niels Bohr, Atommodell von Bohr, Bohr'sches Atommodell, Postultat, Bohr'sches Postultat, Franck-Hertz-Versuch, Bestätigung von Energiestufen, Modell des linearen Potentialtopfes, Schrödingergleichung, H-Atom

Physik Berufliche Schule Gymnasium Gesamtschule Sekundarstufe 2 11-12 . Klasse 42 Seiten Raabe

Eine Reise zu fundamentalen Erkenntnissen

Eine Reise zu fundamentalen Erkenntnissen - Theorie und Experimente der Teilchenphysik

Zum Dokument

Keywords

Physik Sekundarstufe 2 10-13 . Klasse 7 Seiten Friedrich

Quantenphysik - M1-M2

Grundlagen und Herleitung; Energieniveaus des Wasserstoffatoms

Zum Dokument

Keywords

Physik Gymnasium 11-13 . Klasse 6 Seiten Raabe

Plattenkondensator und homogenes elektrisches Feld

Mithilfe des vorliegenden Materials erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zum Plattenkondensator, zu Ladung und Strom sowie zur Kraft und zur Arbeit im elektrischen Feld. Dabei werden ihnen sowohl Informationen als auch entsprechende Aufgaben zur Verfügung gestellt.

Zum Dokument

Keywords Physik_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Elektromagnetismus, Elektrische Bauelemente, Oberflächenladung und elektrische Felder, Strom, Kondensatoren, Elektrisches Feld, Physikalische Prinzipien von Strom, Einheit der Ladung, Elektrische Kraft und Feldstärke, Elektrische Feldenergie, Elektrische Arbeit, Stromwärme, Elektrizität, Strom, Kondensator, Plattenkondensator, homogenes Feld, Spannung, Ladung, Elementarladung, Ladungsmenge, Coulomb, Kraft, elektrisches Feld, Arbeit, kinetische Energie, Elektronenvolt

Physik Berufliche Schule Gymnasium Gesamtschule Sekundarstufe 2 10-12 . Klasse 5 Seiten Raabe

Elektronenbewegung in der Parallelschaltung - Eine Aufgabe mit gestuften Hilfen

Das Wassermodell ist eine bekannte Möglichkeit, um Stromstärken und Spannungen anschaulich zu machen. Andere Modelle arbeiten mit der Darstellung der Elektronenbewegung. Nicht selten treten dabei aber Fehler auf, die typische Fehlvorstellungen unterstützen. So findet man in manchen Darstellungen Elektronen, die sich vor der Engstelle eines Leiters aufstauen und dann durch die Engstellen eines Leiters quetschen, was aus physikalischer Sicht nicht ganz richtig ist.

Zum Dokument

Keywords Physik_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Elektromagnetismus, Strom, Stromkreise, Physikalische Prinzipien von Strom, Strom im Alltag, Stromarten, RLC-Stromkreise, Unverzweigte Stromkreise, Verzweigte Stromkreise, Ladung des Elektrons, Strom und Spannung in elektrischen Netzwerken, Technische Grundlagen der Stromversorgung, Gleichstrom, Wechselstrom, Stromschleife, Elektrische Arbeit, Stromwärme, Kraft zwischen zwei stromdurchflossenen Leitern, gestufte Hilfe, Lampe, Spannungsquelle, Konzeption, Simulation

Physik Sekundarstufe 8-13 . Klasse 4 Seiten Friedrich

Die Orbitale des Wasserstoffatoms

Die Orbitale des Wasserstoffatoms - Ein einfaches Verfahren zur Klassifizierung

Zum Dokument

Keywords

Physik Theater Grundschule Sekundarstufe 1-13 . Klasse 9 Seiten Friedrich