Unterrichtsmaterialien Physik: Klassenstufe 5
698 MaterialienIn über 698 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Klassenstufe 5 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
698 Materialien
Einheit
Bewertungskompetenz im Unterricht anbahnen - Ein Überblick über geeignete MethodenDie gezielte Förderung von Bewertungskompetenz spielt in der Unterrichtspraxis des Physikunterrichts derzeit eine untergeordnete Rolle. Aspekte wie ethisch-moralisches Urteilen und Entscheiden sind dem Physikunterricht eher fremd. Es empfehlen sich spezielle Unterrichtsmethoden, um diese Aspekte mit SuS in besonderer Weise herauszuarbeiten und zu thematisieren.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
PhotovoltaicsPhotovoltaik ist die direkte Umwandlung von Lichtenergie in elektrische Energie. Dieses Prinzip wird zunehmend als regenerative Energiequelle genutzt – hierfür werden großflächig Sonnenkollektoren auf Hausdächern und auf freien Flächen installiert. Der Film erläutert in anschaulichen Grafiken und beeindruckenden Aufnahmen, wie vor allem aus Sonnenlicht Strom erzeugt wird. Einen Schwerpunkt legt der Film auf das Energiedorf Wildpoldsried im Oberallgäu, das dank erneuerbarer Energien ein Vielfaches der Energie erzeugt, das es verbraucht. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Testfragen, Glossar) lässt sich das vorliegende Medium hervorragend im Unterricht einsetzen. Testfragen, Glossar und interaktive Aufgaben wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software verwendet werden.
video
PhotovoltaikPhotovoltaik ist die direkte Umwandlung von Lichtenergie in elektrische Energie. Dieses Prinzip wird zunehmend als regenerative Energiequelle genutzt – hierfür werden großflächig Sonnenkollektoren auf Hausdächern und auf freien Flächen installiert. Der Film erläutert in anschaulichen Grafiken und beeindruckenden Aufnahmen, wie vor allem aus Sonnenlicht Strom erzeugt wird. Einen Schwerpunkt legt der Film auf das Energiedorf Wildpoldsried im Oberallgäu, das dank erneuerbarer Energien ein Vielfaches der Energie erzeugt, das es verbraucht. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Testfragen, Glossar) lässt sich das vorliegende Medium hervorragend im Unterricht einsetzen. Testfragen, Glossar und interaktive Aufgaben wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software verwendet werden.
Einheit
Lernen mit Videos? - Erklärvideos im PhysikunterrichtGibt es für die beliebten Erklärvideos auch Einsatzmöglichkeiten nicht nur beim informellen Lernen, sondern auch im Kontext des Physikunterrichts? Um die Potenziale von Erklärvideos für den Physikunterricht auszuloten, hilft es, ihre Funktion bezüglich der jeweiligen Produzenten und Rezipienten zu systematisieren
Verwandte Themen
Einheit
Was ist Physik?Was ist Physik? Ist es das, was Physikerinnen und Physiker in Wissenschaft und Industrie täglich tun? Oder das, was man im Physikstudium lernt – also ein Wissensund Methodenbestand? Und entspricht das, was im Physikunterricht gelehrt und gelernt wird, dem Charakter physikalischer Forschung? Unter Forschenden und auch unter Lehrenden gibt es immer wieder Diskussionen, ob ein Thema oder eine Methode noch als physikalisch gelten kann, zu einer anderen wissenschaftlichen Disziplin zählt oder vielleicht auch gar nicht wissenschaftlich ist.
Einheit
Mündliche Physikprüfungen vorbereiten und durchführen - Varianten, Beispiele und TippsEs gibt verschiedene Arten mündlicher Prüfungen. Es werden die wichtigsten Varianten im allgemeinbildenden Bereich vorgestellt. Fünf Schritte zur Vorbereitung und Durchführung von mündlichen Prüfungen unterstützen die Lehrkraft.
Einheit
Untersuchungen der Lautstärke – der SchalldruckpegelDas Experiment bietet eine unmittelbare Anknüpfung an die Lebenswelt der SuS, da Musikhören mit Kopfhörern üblich ist. Es kann gezeigt werden, dass bei unmittelbarer Einwirkung des Schalls auf das Mikrofon sehr hohe Pegel gemessen werden. Als Vorbereitung oder als Anschluss nach dem Experiment können unter verschiedenen Fragestellung Pegel von Musik aufgenommen werden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀